Wir bieten Lösungen: Recyclingtechnik – Siebanlagen
Das Sieben und Trennen von Material wird nicht nur hinsichtlich des Umweltaspekts immer wichtiger. Die Auflagen zur Materialtrennung werden in Zukunft immer mehr. Schon jetzt dürfen nicht mehr als 100 Tonnen Material auf dem eigenen Gelände gelagert werden. Für Mengen darüber hinaus ist eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung notwendig.
Um dies zu vermeiden, muss das Material also regelmäßig entsorgt werden. Die Preise für die Entsorgung von Bodenaushub stiegen in den letzten Jahren um 10 bis 15 Prozent pro Jahr. Und die Entsorgungskapazitäten werden immer knapper. Neue Recyclinghöfe sollen zukünftig nicht errichtet werden.
Hier bieten Siebanlagen eine rentable Lösung, die Sie außerdem unabhängig macht.
Die Anlagen werden mithilfe von Baggern beladen und trennen Bauschutt, Recyclingmaterial, Steine und Erde in zwei Fraktionen. Anschließend kann das getrennte Material abgefahren werden.
Über die Einsparung bei der Entsorgung des Materials rechnen sich die Siebanlagen wieder. Denn die Entsorgungsmenge ist deutlich geringer und Sie gewinnen mehr gutes Material zur Wiederverwendung.
Beispiel: 1 m3 Aushub kostet in der Entsorgung ca. 20,- Euro. Beim Sieben gewinnen Sie pro Stunde 10 m3 Gutmaterial (abhängig vom Schaufelvolumen und vom Fahrer). Das allein ist schon eine Ersparnis von 200,- Euro. Und dieses Gutmaterial können Sie auch noch wiederverwenden oder verkaufen. Eine Siebanlage ist also eine Investition in die Zukunft, die sich schnell bezahlt macht.
Wir bieten neue Lösungen für unsere Kunden
Nach einer beeindruckenden Live-Vorführung auf unserem Hof haben wir drei Siebanlagen in unser Sortiment aufgenommen: zwei stationäre Flächensiebe MS MIDI und MS BIG sowie das Anhänge-Trommelsieb Gremac e2.
Sie wollen nicht gleich kaufen, sondern erst einmal eine Siebanlage testen? Gern können Sie die Anlagen auch bei uns mieten. Für weitere Informationen und Mietanfragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Außendienst.