Louis Scheuch
Navigation
  • Louis Scheuch
    • Unternehmen
      • Geschichte
      • Über uns
      • Referenzen
      • Leitbild / Werte
    • Standorte
      • Kassel
      • Fulda
      • Nordhausen
    • Team
      • Team Kassel
      • Team Fulda
      • Team Nordhausen
    • Lieferanten
    • Verbände
  • Produkte
    • Baumaschinen
      • Krane
        • Potain
        • Sennebogen
      • Bagger
        • Kettenbagger
        • Zero Tail Kettenbagger
        • Mobilbagger
        • Anbaugeräte Bagger
      • Radlader
        • Radlader
        • Tele-Radlader
        • Teleskoplader
        • Anbaugeräte Radlader
      • Dumper
        • Raddumper
        • Kettendumper
    • Baugeräte
    • GaLa-Bau-Technik
    • Arbeitsschutz
  • Vermietung
  • Service
    • Kundendienst
    • Ersatzteile
    • Hol/Bring-Service
    • Schulungen
    • Finanzierung
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Wissenswertes
    • Gebrauchtmaschinen
    • Fundgrube
    • Sonderaktionen
    • Einsatzberichte / Maschinen Übergaben
    • Stellenangebote
    • Newsletter
Louis Scheuch
Louis Scheuch
Louis Scheuch
  • Louis Scheuch
    • Unternehmen
      • Geschichte
      • Über uns
      • Referenzen
      • Leitbild / Werte
    • Standorte
      • Kassel
      • Fulda
      • Nordhausen
    • Team
      • Team Kassel
      • Team Fulda
      • Team Nordhausen
    • Lieferanten
    • Verbände
  • Produkte
    • Baumaschinen
      • Krane
        • Potain
        • Sennebogen
      • Bagger
        • Kettenbagger
        • Zero Tail Kettenbagger
        • Mobilbagger
        • Anbaugeräte Bagger
      • Radlader
        • Radlader
        • Tele-Radlader
        • Teleskoplader
        • Anbaugeräte Radlader
      • Dumper
        • Raddumper
        • Kettendumper
    • Baugeräte
    • GaLa-Bau-Technik
    • Arbeitsschutz
  • Vermietung
  • Service
    • Kundendienst
    • Ersatzteile
    • Hol/Bring-Service
    • Schulungen
    • Finanzierung
    • Downloads
  • Aktuelles
    • Wissenswertes
    • Gebrauchtmaschinen
    • Fundgrube
    • Sonderaktionen
    • Einsatzberichte / Maschinen Übergaben
    • Stellenangebote
    • Newsletter
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Einsatzberichte / Maschinen Übergaben

Produkte

  • Baumaschinen
  • Baugeräte
  • GaLa-Bau-Technik

Einsatzberichte / Maschinenübergaben

04.01.2024 – Kramer 8095T – Gemeinde Calden, Calden

Neuer Kramer Teleskopradlader für die Gemeinde Calden

Am 04.01.2024 fand bei der Gemeinde Calden die Übergabe des neuen Kramer Teleskopradlader 8095T statt. Wilfried Beier, unser Verkaufsleiter leitete die Übergabe ein. Die darauffolgende Einweisung erfolgte durch unseren Servicetechniker Tristan Roßbach.

Gemeinde Calden-Kramer 8095T

Die Entscheidung der Gemeinde Calden für den Kramer 8095T wurde durch die positiven Erfahrungen mit dem Vorgänger Modell, dem Kramer 680-T, maßgeblich beeinflusst. Die erweiterten Funktionen des neuen Modells versprechen eine optimale Anpassungsfähigkeit an die vielfältigen Forderungen, denen sich die Gemeinde in ihrer täglichen Arbeit gegenübersieht. Hierzu zählen unter anderem kommunale Tätigkeiten, Wegebau, Klärschlammverladung, Pflegearbeiten und der Winterdienst.

Der Kramer 8095T wird somit als vielseitiges Arbeitsgerät in verschiedenen Bereichen der Gemeinde eingesetzt. Die Gemeinde Calden zeigt sich zuversichtlich, dass diese leistungsstarke Maschine die gestellten Anforderungen im vollen Umfang erfüllen wird.

Wegen der Nähe zu uns als Vertriebspartner entschied sich die Gemeinde Calden für die Louis Scheuch GmbH. Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Erfolg bei den Einsätzen.

06.07.2022 – Sennebogen 655 R – Schlotmann, Hövelhof

Erster Sennebogen in der Senne

Die Senne liegt in Nordrhein-Westfalen zwischen Bielefeld und Paderborn und birgt große Sand- und Kiesvorkommen, weshalb sich hier einige Firmen der Bauindustrie angesiedelt haben. So auch die Firma Schlotmann in Hövelhof. Das Kerngeschäft des 1955 gegründeten Familienunternehmens, das aktuell in 2. Generation geführt wird, ist der Tief-, Kanal- und Straßenbau. Weiterhin betreibt die Firma mittlerweile auch einen eigenen Recyclingbetrieb sowie diverse Sand- und Kiesgruben. Vor Kurzem erwarb Schlotmann im nahegelegenen Bentfeld einen alten Kies-See, den sie wieder für die Kiesgewinnung nutzbar machen und anschließend rekultivieren wollen.

Die Kiesgrube wurde zuletzt in den 70er Jahren bearbeitet und zu dieser Zeit bis auf 5 m Tiefe ausgebaggert. Das Bauunternehmen reaktiviert nun diese ehemaligen Gewinnungsflächen und baggert den See bis auf eine Solltiefe von 9 m weiter aus. Die nachträgliche Nutzbarmachung geschieht unter der Prämisse, dass der ausgebaggerte See anschließend in einen naturnahen Zustand zurückgeführt wird. Geschäftsführer Mathias Schlotmann war sofort klar, dass sie für dieses Vorhaben eine neue Maschinentechnik benötigen, die die komplexe Gewinnungsarbeit gleichermaßen effizient und naturschonend verrichten kann. Er wandte er sich vertrauensvoll an Klaus Bräutigam vom ansässigen SENNEBOGEN Händler Louis Scheuch GmbH, mit dem er schon seit den 1980er Jahren zusammenarbeitet, und suchte gemeinsam mit ihm nach der passenden Lösung.

Die Wahl fiel auf den Seilbagger 655 HD von SENNEBOGEN, der für solch anspruchsvolle Einsätze in der Gewinnung konzipiert ist. Ausgerüstet ist der 55 Tonnen Seilbagger mit einem knapp 30 Meter langen Gittermast-Ausleger, der ideal für einen schweren, dynamischen Betrieb ist. Zudem ist er dank der starken Zugkraft des Raupenunterwagens unter voller Last verfahrbar.

Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof
Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof
Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof
Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof
Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof

„Herr Bräutigam hat absolut Wort gehalten und das Vertrauen in ihn und Louis Scheuch hat sich bezahlt gemacht“, so Schlotmann. „Es war die richtige Entscheidung, mit einem Familienunternehmen dieser Größe zusammenzuarbeiten und nicht etwa mit einem Konzern. Dieser Punkt war für uns auch ausschlaggebend beim Kauf. Hier ist die Zusammenarbeit viel enger, die Abstimmungswege sind kürzer und die Betreuung durch die Techniker ist hervorragend. Anfangs mussten wir uns natürlich erstmal in die neue Technik reinfinden, aber nun läuft es reibungslos.“

Seit Oktober 2021 ist der SENNEBOGEN 655 R nun bei der Firma Schlotman im Einsatz. Im ersten Schritt arbeitet sich der 55 Tonnen Seilbagger quer durch den See und baut seinen eigenen Fahrdamm, der anschließend verdichtet und mit Baggermatratzen ausgelegt wird. Vorne angekommen, wird dann sozusagen der Rückwärtsgang eingelegt. Auf dem Weg zurück extrahiert der Seilbagger mit seiner 2,2 Kubikmeter fassenden Schleppschaufel Material aus einem gut 50 m großen Arbeitsbereich und verlädt den gewonnenen Kies direkt auf einen Dumper. Anschließend wird das Material aufbereitet und in der Betonindustrie weiterverarbeitet. Sobald der Grubenabschnitt erfolgreich bis zur Solltiefe ausgebaggert ist, wird der nächste angegangen – solange bis der 5 Hektar große See vollständig ausgekiest ist. Insgesamt ist das Vorhaben auf ca. 1,5 bis 2 Jahre angesetzt.

Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof
Sennebogen Seilbagger 655 E mit Schleppschaufel im Einsatz bei Firma Schlotmann in Hövelhof

Das Fairlead und die im Ausleger integrierten Umlenkrollen sorgen für eine optimale und schonende Seilführung, sodass eine langanhaltend sichere und koordinierte Steuerung des Seilbaggers und der Schleppschaufel gewährleistet ist. Das Ausbaggern des Sees kann somit mit höchster Präzision erfolgen: „Mit dieser Seilbaggertechnik ist der Aufwand für uns wesentlich geringer als beim Einsatz eines Saugbaggers, den wir herkömmlicherweise genutzt haben. Der Seilbagger arbeitet zuverlässig, benötigt beispielsweise auch keine Stromzuführung und dank der präzisen Arbeitsbewegungen kann ebenso die Kiesaufbereitungsanlage entfallen. So gut wie das jetzt läuft, werden wir für die Kiesgewinnung weiterhin auf Seilbagger setzen“, freut sich Geschäftsführer Mathias Schlotmann, den Blick auf zukünftige Projekte gerichtet.

09.03.2022 – Potain Igo T 130 – Systembau Fulda, Haimbach

Unser neues Schmuckstück Potain Igo T 130

Für ein großes Bauprojekt benötigte unser Kunde Systembau Fulda gleich zwei Krane. Denn in Fulda-Haimbach wird unter dem Namen „Haimbach Gärten“ oder „Weiße Stadt“ auf 10.500 Quadratmetern eine Mehrfamilienhaus-Anlage mit 34 modernen Wohnungen in verschiedenen Größen und Ausführungen mit Tiefgarage und Parkplätzen neu gebaut.

Zur Realisierung dieses Großprojektes mietete Systembau Fulda unseren neuen Turmdrehkran Potain Igo T 130. Der größte Kran der Selbstmontagekran-Modellreihe von Potain bietet eine Höchstlast von bis zu 8 t und eine Hakenhöhe von 37,3 m. Bei einer maximalen Ausladung von 50 m ist noch eine Spitzenlast von 1,4 t möglich.

Ergänzt wurde die Baustelle um einen Potain Igo T 85, der bei uns gekauft wurde. Dieser Kran ist ideal für Bereiche mit beengten Platzverhältnissen geeignet und kann bis zu 6 t heben. Mit drei Mastelementen ist eine Hakenhöhe bis 38 m möglich. Er bietet eine Spitzenlast von 1,4 t bei 45 m maximaler Ausladung.

Wir wünschen der Firma Systembau Fulda noch viel Erfolg bei diesem attraktiven Bauprojekt.

Turmdrehkran Potain Igo T 130 im Einsatz bei Systembau Fulda in Heimbach auf der Baustelle „Weiße Stadt“
Turmdrehkran Potain Igo T 130 im Einsatz bei Systembau Fulda in Heimbach auf der Baustelle „Weiße Stadt“
Turmdrehkran Potain Igo T 130 und Potain Igo T 85 im Einsatz bei Systembau Fulda in Heimbach auf der Baustelle „Weiße Stadt“
Turmdrehkran Potain Igo T 130 und Potain Igo T 85 im Einsatz bei Systembau Fulda in Heimbach auf der Baustelle „Weiße Stadt“
Turmdrehkran Potain Igo T 130 und Potain Igo T 85 im Einsatz bei Systembau Fulda in Heimbach auf der Baustelle „Weiße Stadt“

08.03.2022 – Kramer 8085 – Marktgemeinde Burghaun

Zugmaschine mit Größe und Kraft für den Bauhof

Die Marktgemeinde Burghaun liegt zwischen den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg und besteht aus neun Ortschaften. Das Gebiet, um das sich der Bauhof kümmert, umfasst ca. 67 Quadratkilometer. Für die vielfältigen Aufgaben, die hier anfallen, braucht man natürlich einen entsprechend großen Radlader, der auch selber die weiten Strecken zwischen den Ortschaften fahren kann. Der alte Lader war in die Jahre gekommen und so entschied man sich für einen neuen Kramer 8085.

Der Kramer Radlader 8085 ist ausgestattet mit einem 75 PS Deutz Motor und dem ecospeed Getriebe, welches stufenloses Beschleunigen von 0 auf 40 km/h ermöglicht. In Kombination mit der höhenverstellbaren Anhängerkupplung und einer Traktorenzulassung wird der Radlader zur Zugmaschine. Mit einer Anhängelast bis 8 Tonnen können Arbeitsmaschinen, Werkzeug, Baumaterial und Anbaugeräte auch im öffentlichen Straßenverkehr zum Einsatzort transportiert werden. Das spart wertvolle Zeit und macht sich bei den weiten Strecken, die zwischen den Ortschaften zurückgelegt werden müssen, echt bezahlt.

Im Gemeindegebiet kümmert sich der Bauhof um den Wegebau auf Feld- und Radwegen, das Beräumen der Wege von Laub, Ästen und Schnee, außerdem um die Deponie und den Schotterplatz sowie die eigene Hackschnitzelheizung. Hier kam der alte Radlader beim Beladen der Lkw mit Hackschnitzeln an seine Grenzen. Deswegen wurde der neue Kramer 8085, der etwas größer ist als der alte, vorab erstmal getestet. Mit einer Ausschütthöhe von 2.560 mm und einer Überladehöhe von 3.140 mm kann ein Lkw bequem beladen werden, ohne die Hackschnitzel auf der anderen Seite wieder runterzudrücken. Die Panoramafrontscheibe und die Kramer Bauart ermöglichen hier eine außergewöhnliche Übersicht auf alle Anbaugeräte und den Arbeitsbereich. Außerdem bietet der 8085 mit einem Schaufelinhalt von 0,85 m3 und einer Nutzlast von 2.150 kg das richtige Volumen und die entsprechende Kraft für flexible und effiziente Einsätze. Der ungeteilte Rahmen sorgt dabei für maximale Standsicherheit und enorme Wendigkeit und der automatische Laststabilisator dämpft Schwingungen im Hubgerüst für mehr Fahrkomfort. Und wenn es auf dem Bauhof mal wieder eng wird, sorgen die 2 x 40° Lenkeinschläge sowie die drei Lenkungsarten, vor allem die Hundeganglenkung, für die nötige Wendigkeit.

Verkauft und übergeben wurde der Kramer 8085 von unserem Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo. Wir wünschen den Bauhof-Mitarbeitern viel Freude an dem neuen Radlader und erfolgreiche Einsätze im Gemeindegebiet.

Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun
Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun
Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun
Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun
Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun
Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun
Übergabe Kramer Radlader 8085 an Marktgemeinde Burghaun

20.08.2021 – Sennebogen 653 R – ante-Gruppe, Bromskirchen

Starker Teleskopausleger für mehr Pellets

Die ante-Gruppe gehört zu den größten Familienunternehmen der europäischen Holzindustrie. An vier Standorten in Deutschland und Polen werden moderne Holzprodukte hergestellt, die weltweit Absatz finden. Der Hauptsitz befindet sich in Bromskirchen-Somplar, mitten in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands. Auf einem 80 Hektar großen Areal wird Nadelrundholz zu Schnittholz, Verpackungsholz, Hobelware, Konstruktionsvollholz und Baumarktsortimenten verarbeitet. Aus den weißen Sägespänen, die bei der Herstellung der eigenen Holzprodukte anfallen, werden Pellets in HD-Qualität produziert.

Die Bandmaschine zur Herstellung der Pellets bietet mittlerweile aber nicht mehr genug Kapazität für die anfallenden Mengen an Sägespänen. Deswegen soll auf die bestehende Maschine eine zweite oben drauf gebaut werden. Um die ca. 1 Tonne schweren Stahlträger für das Grundgerüst auf die zweite Ebene hochzuheben, benötigte ante einen flexiblen und leistungsstarken Teleskopkran. Dazu lieferten wir der Gruppe einen Sennebogen 653 Raupe.

Der Sennebogen 653 R ist der ideale Kran für den „Pick and Carry“-Einsatz. Angetrieben wird er von einem leistungsstarken Cummins Dieselmotor mit 119 kW (162 PS). Mit einer maximalen Traglast bis 50 Tonnen kann er große Hublasten heben, verfahren und positionieren. Dabei lässt sich der Teleskoparm dank des Full-Power-Booms stufenlos und schnell auf jede beliebige Auslegerlänge bis maximal 30,4 Meter ausfahren. Selbst bei einer Ausladung von 26 m bietet der Hauptausleger noch eine Traglast von 2,2 Tonnen. Genug Power, um die Stahlträger unter Last an Ort und Stelle zu bringen und die Pelletmaschine auf eine Gesamthöhe von ca. 13 Metern wachsen zu lassen.

Wir wünschen der ante-Gruppe noch viel Erfolg mit dem Sennebogen 653 R und einen schnellen Baufortschritt, damit sie bald für die steigende Nachfrage nach Pellets gerüstet ist.

Raupen-Teleskopkran Sennebogen 653 R für ante-Holz in Bromskirchen-Somplar
Raupen-Teleskopkran Sennebogen 653 R für ante-Holz in Bromskirchen-Somplar
Raupen-Teleskopkran Sennebogen 653 R für ante-Holz in Bromskirchen-Somplar
Raupen-Teleskopkran Sennebogen 653 R für ante-Holz in Bromskirchen-Somplar
Raupen-Teleskopkran Sennebogen 653 R für ante-Holz in Bromskirchen-Somplar

19.08.2021 – Sennebogen 613 R – Ed. Züblin AG, Stuttgart

Durch die Luft zum nächsten Einsatzort

Die Firma Ed. Züblin AG aus Stuttgart besteht seit über 120 Jahren und beschäftigt 14.000 Mitarbeiter. Sie zählt zu den führenden deutschen Bauunternehmen und realisiert anspruchsvolle Bauprojekte im Hoch- und Ingenieurbau. So wurde Züblin auch mit dem Bau der Neubaustrecke A44 zwischen Kassel und Herleshausen am Bauabschnitt 3 bei Sontra beauftragt.

Unser Teleskopkran Sennebogen 613 Raupe half hier bereits am nördlichen Eingangsportal des Tunnels Boyneburg bei der Errichtung eines Streifenfundaments für eine Natursteinmauer.

Nördlich des Tunnels Boyneburg und der Netra-Talbrücke wird bereits die Fahrbahn vorbereitet und Verkleidungen an Steilböschungen werden errichtet. Ein großer Turmdrehkran hatte bisher die Hebearbeiten übernommen. Auf einem schmalen Böschungsabsatz soll aber noch eine weitere Stützmauer schräg nach oben verlaufen. Und hier reicht die Länge des Kranauslegers bzw. die Spitzenlast nicht mehr aus. Eine flexible Lösung musste her, um die Transportlücke zu schließen.

Der Sennebogen Teleskopkran 613 R war immer noch auf der Baustelle im Einsatz. Dieser verfügt über eine Tragkraft bis max. 16 t und kann auch unter Last verfahren werden. Er bietet eine Hakenhöhe von max. 24 m und der Teleskopausleger lässt sich auf max. 18,8 m ausfahren.

Diesen Sennebogen 613 R hätte man aus eigener Motorkraft über zwei Stunden lang durch den Wald zum Einsatzort fahren können. Da es hier aber teilweise sehr eng und unwegsam war, entschied man sich dagegen. Stattdessen sollte der Teleskopkran mithilfe eines Autokrans über die Böschung gehoben werden. Dazu wurde ein 100-t-Autokran der Firma Wiemann bestellt. An Schluppseilen befestigt wurde der Sennebogen auf die nächste Ebene befördert.

Hier oben übernimmt der Teleskopkran die Schalungen und Betonkübel vom großen Turmdrehkran und fährt sie an die Steilböschung, wo sie verbaut werden und die Verkleidung in die Höhe wachsen kann.

Wir wünschen der Firma Züblin einen erfolgreichen Einsatz des Sennebogen 613 R sowie gutes Vorankommen auf der gesamten Baustelle.

Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra
Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra
Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra
Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra
Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra
Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra
Sennebogen 613 Raupe im Einsatz bei Züblin beim Neubau der A44 bei Sontra

09.08.2021 – Kramer 8155 – Natursteine Freidhof, Eiterfeld-Soisdorf

Ein beeindruckender Aufwand, der sich gelohnt hat

Wenn man einen sehr spezifischen Einsatzbereich und spezielle Anforderungen hat wie Marc Freidhof, kann man einen Radlader nicht aus dem Prospekt heraus kaufen. Auch bei einer Vorführung bei Louis Scheuch weiß man nicht, ob es für die eigene Anwendung passt. Da hilft nur eines: Die Maschine direkt vor Ort auf dem eigenen Hof unter echten Bedingungen testen. Und das haben wir auch gemacht!

Die Firma Natursteine Freidhof aus Soisdorf wurde vor über 20 Jahren von Reimund Freidhof gegründet. Was als Nebengewerbe begann, entwickelte sich bald zu einem florierenden Unternehmen. Gebrauchtes Natursteinpflaster und Mauern aus dem Straßenbau werden gekauft, gesäubert, sortiert und an Privatleute, GaLaBau- und Straßenbaufirmen wiederverkauft. Zum Sortiment gehören 30 bis 40 verschiedene Pflaster- und Mauersteine in unterschiedlichen Größen. Vor gut vier Jahren hat dann der Sohn, Marc Freidhof, die Firma übernommen.

Der alte Radlader ist mittlerweile 30 Jahre alt und hat auch schon mal Startschwierigkeiten. Für den Hauptlagerplatz in Pferdsdorf soll deswegen eine neue, verlässlichere Maschine gekauft werden, die in etwa dieselbe Größe hat. Mit unserem Außendienst Stefan Hugo überlegte Marc Freidhof, welches Kramer-Modell passen würde – und da kam nur der 8155 infrage. Diesen stellten wir für eine Vorführung auf dem Lagerplatz zur Verfügung. Ein werkseigener Fahrer von Kramer zeigte, was mit der Maschine möglich war, und beantwortete technische Fragen.

Der Kramer 8155 verfügt über einen Schaufelinhalt von 1,55 m3, eine Schaufelkipplast von 6.100 kg, eine Stapelnutzlast von 4.200 kg und das bei einem geringen Betriebsgewicht von nur 9.850 kg. Diese eindrucksvollen Leistungsdaten benötigt der Radlader auch für den Einsatz auf dem Lagerplatz der Firma Freidhof. Angelieferte Steine nimmt er mit der großen Schaufel auf und fährt sie zu einer Siebanlage, um sie von Erde zu befreien und kleinere Steine auszusortieren. Hierbei kommt ihm die Allradlenkung zugute, dank derer er auch bei eingeschränktem Platz extrem wendig ist. Durch den speziellen Fahrzeugaufbau mit ungeteiltem Rahmen gibt es keinerlei Schwerpunktverschiebung durch Lenkbewegungen. Somit sind selbst bei engen Kurvenradien maximale Nutzlast und hohe Standsicherheit gegeben.

Sind die Steine gesiebt und gesäubert, werden sie nach Material und Größe auf Haufen sortiert. Damit der Hof nicht zu voll wird und noch genug Platz zum Fahren bleibt, müssen die Steine auf den Haufen hochgeschoben werden. Dazu muss der Lader unten eine volle Schaufel aufnehmen und langsam den Berg hochfahren, um die Steine möglichst weit oben wieder abzuladen. Gerade dieses Anwendungsszenario konnte Marc Freidhof nur bei sich auf dem Hof testen.

Wichtig ist für den neuen Radlader aber auch, dass mit ihm hohe Lkw beladen werden können. Der alte Lader hat das gerade so geschafft. Um sich hierbei mit der neuen Maschine zu verbessern, soll diese mit einer Industrieladeanlage ausgestattet werden. Dieser Kramer 8155L bietet dann im Vergleich zum 8155 eine 40 cm größere Überladehöhe von 4,03 m mit einem Schaufeldrehpunkt von 4,20 m. Die Industrieladeanlage bietet sehr hohe Haltekräfte im oberen Bereich des Hubgerüsts und Präzision beim Arbeiten mit schweren Lasten. Das macht sich vor allem beim Be- und Entladen mit hohen Hubhöhen bemerkbar. Damit kann nun wirklich jeder Lkw auf dem Hof beladen werden.

„Das ist genau die Maschinengröße, die wir brauchen“, sagt Marc Freidhof. „Und auch der Schaufelinhalt passt. Der alte Lader hatte mit 10 Schaufelladungen einen Lkw vollgeladen. Der neue sollte das ungefähr mit derselben Anzahl an Fuhren schaffen. Wenn es zwei Fuhren mehr sind, holen wir das durch die Wendigkeit der Maschine wieder rein.“

Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Marc Freidhof und Reimund Freidhof vor dem getesteten Kramer Radlader 8155

Bei der Vorführung des Kramer 8155 war Marc Freidhof bereits begeistert: „Wir haben uns schon ein paar Radlader von verschiedenen Marken angeschaut. Aber keiner hat bisher so richtig überzeugt. Und von dem Kramer bin ich wirklich begeistert! Auch die zwei Fahrer kommen damit sehr gut zurecht. Ich fand auch toll, dass Stefan Hugo es ermöglicht hat, dass wir die Maschine hier bei uns auf dem Hof in unserem Einsatzbereich testen konnten. Die kauft man nicht aus dem Prospekt, die muss man anfassen. Von unserem ersten Gespräch bis jetzt hat das schnell geklappt. Gut war auch, dass er noch Techniker mitgebracht hat, die aus ihrer Sicht die Maschine erklärt haben. Mit deren Hintergrundwissen bekommt man nochmal einen besseren Eindruck. Und es war schon wirklich beeindruckend, was er da auf die Beine gestellt hat! Den Aufwand war es auf jeden Fall wert!“

Marc Freidhof kaufte den Kramer 8155L mit der verlängerten Industrieladeanlage. Im Vergleich zum 8155 hat dieser ein etwas höheres Betriebsgewicht und leicht reduzierte Leistungsdaten. Für die Anwendung auf dem Hof ist die Maschine aber immer noch die richtige Wahl. Zusätzlich wurde der Radlader mit einem Laststabilisator ausgestattet, der Schwingungen am Hubgerüst dämpft und für ein hohes Maß an Fahrkomfort sorgt. Ergänzt wurden auch eine Zentralschmieranlage sowie eine Rüttelfunktion für den Kippzylinder. Damit kann die Schaufel, besonders beim Ausschütten über dem Sieb, von klebrigem Material befreit werden und es bleibt weniger Material in der Schaufel hängen.

Wir wünschen Familie Freidhof und den Mitarbeitern viel Freude an dem neuen Radlader beim Räumen auf dem Hof und beim entspannten Verladen der Lkw.

Kramer Radlader 8155 im Einsatz bei Natursteine Friedhof in Soisdorf
Der alte Radlader und der neue Kramer 8155 im Größenvergleich

04.08.2021 – Kramer 8085 – Martin Menke, Hofgeismar

40 km/h Zugmaschine für höchste Belastungen

Das Landtechnische Lohnunternehmen Martin Menke aus Hofgeismar ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb. In den vergangenen 17 Jahren hat er sich spezialisiert auf Forstarbeiten, Baum- und Grünpflege, Garten-Landschaftsbau sowie Pflaster-, Erd- und Abrissarbeiten. Für seinen relativ großen und modernen Maschinenpark kaufte Martin Menke letztes Jahr bereits einen Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ26 bei uns.

Jetzt war er auf der Suche nach einem größeren Radlader. Dieser soll eingesetzt werden im Garten-Landschaftsbau zum Fahren von Paletten, Erde und Schotter, zum Abladen von Pellets, zum Laden von Holzhackschnitzeln und später auch mit einem Schneeschild für den Winterdienst. Wir konnten ihm dafür einen gebrauchten Kramer 8085 aus unserem Mietpark anbieten, der genau seine Vorstellungen erfüllte.

Der Kramer 8085 ist für höchste Belastungen und Einsätze unter harten Bedingungen ausgelegt und setzt Maßstäbe in punkto Technik, Leistung und Komfort. Er verfügt über ein Betriebsgewicht von 4.750 kg und bietet einen Schaufelinhalt von 0,85 m3, der einen flexiblen Einsatz ermöglicht. Mit einer Stapelnutzlast von 2.150 kg und einer Schaufelkipplast von 3.650 kg ist die Maschine die Allzweckwaffe auf jeder Baustelle. Der automatische Laststabilisator dämpft Schwingungen im Hubgerüst und sorgt für Fahrkomfort. Maximale Flexibilität und ein hohes Maß an Wendigkeit ermöglichen die 2 x 40° Lenkeinschläge sowie die Allrad-, Vorderrad- und Hundeganglenkung. Durch die kompakte und niedrige Bauweise von unter 2,50 m kann die Maschine schnell und unkompliziert von Einsatzort zu Einsatzort befördert werden.

Besonders wichtig war Martin Menke, dass der Kramer 8085 mit bis zu 40 km/h gefahren werden kann. Das verbaute Ecospeed Getriebe ermöglicht stufenloses Beschleunigen von 0 auf 40 km/h. Dabei wird das Getriebe über ein elektronisches Steuermodul automatisch dem jeweiligen Lastzustand der Maschine angepasst. So kann man sich immer auf maximale Schubkraft verlassen. Durch die Zulassung als EG-Zugmaschine hat der Fahrer die Möglichkeit, bis zu 8 t Anhängelast über öffentliche Straßen zum Einsatzort zu bewegen. Dadurch spart man wertvolle Zeit und auch Kosten.

Übergabe Radlader Kramer 8085 bei Martin Menke in Hofgeismar
Übergabe Radlader Kramer 8085 bei Martin Menke in Hofgeismar
Übergabe Radlader Kramer 8085 bei Martin Menke in Hofgeismar
Übergabe Radlader Kramer 8085 bei Martin Menke in Hofgeismar
Radlader Kramer 8085 im Einsatz bei Martin Menke in Hofgeismar

„Der Transport von Maschinen ist immer ein schwieriges Thema. Deshalb waren die 40 km/h für uns ausschlaggebend. Und als ich hörte, dass der angebotene Radlader das kann, war er eigentlich schon so gut wie gekauft. Natürlich hat auch die super Qualität von Kramer mit hineingespielt und der Vorteil, dass wir ihn gebraucht kaufen konnten“, erklärt Martin Menke.

„Wir sind zwar erst seit letztem Jahr Kunde bei Louis Scheuch, aber es ist immer ein netter Kontakt und der Umgang passt einfach. Jeder kümmert sich und setzt sich für den Kunden ein, um Probleme zeitnah zu lösen.“

Verkauft und übergeben wurde der Kramer 8085 von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte an Martin Menke und Björn Eckhardt. Wir wünschen dem Team viel Freude mit dem neuen Radlader und erfolgreiche Einsätze.

19.07.2021 – Wacker Neuson ET65 – Weber Bau, Bad Wildungen

Kompakte Hochleistungsmaschine

Vor über 37 Jahren wurde die Firma Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen gegründet. In zweiter Generation übernahm Maik Weber vor 12 Jahren das Familienunternehmen, in dem jetzt auch seine Kinder mitarbeiten. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählen Neu- und Umbauten, Bausanierungen sowie Erd- und Pflasterarbeiten im Kreis Waldeck-Frankenberg. Seit Anfang an ist Familie Weber Kunde bei Louis Scheuch. Bereits vier Bagger kaufte sie bei uns und im letzten Jahr auch einen Turmdrehkran Potain Igo MC 13.

Bei den Baggern fehlte Maik Weber aber noch eine Zwischengröße. Sein jetziger Bagger hat um die 5 Tonnen, der neue sollte etwas schwerer sein. So testete er verschiedene Baggermodelle und der Wacker Neuson ET65 bot einige Vorteile, die ihn überzeugten. Wichtig war ihm vor allem, dass er ihn mit seinem Anhänger transportieren oder auf seinen Lkw laden kann, um unabhängig und flexibel zu bleiben. Hier punktet der ET65 mit einem Transportgewicht von ca. 6,5 Tonnen und seiner kompakten Bauweise (Länge 6.194, Breite 1.950, Höhe 2.478 mm). Dadurch kommt die Maschine auch bei wenig Platz auf der Baustelle leicht überall hin. Auch niedrige Durchfahrten meistert sie problemlos. Das zusätzliche Gelenk am Verstellausleger sorgt außerdem für mehr Beweglichkeit und einen größeren Aktionsradius. „Damit können wir auch mal Bodenteile im Schacht setzen und haben mehr Bewegungsspielraum“, sagt die Tochter, Jana Weber-Möller.

Angetrieben wird der Bagger von einem kraftvollen 57 PS starken Perkins Turbo-Dieselmotor. Seine starke Hubleistung und die Wendigkeit machen ihn zu einem Allrounder auf der Baustelle. Zusätzlich wurde er noch mit einer Powertilt Schwenkeinrichtung ausgestattet, die Anbauwerkzeuge um 90° jeweils in beide Richtungen schwenken kann. Der Bagger soll hauptsächlich für die Erstellung von Bodenplatten und Neubauten eingesetzt werden.

Damit der Fahrer auf der Baustelle immer optimale Sicht auf seinen Arbeitsbereich hat, befindet sich der Ausleger rechts neben der Kabine. Diese bietet zudem einigen Komfort: Sie ist großzügig bemessen, verfügt über einen luftgefederten Sitz und eine Klimaautomatik. Gerade der Platz in der Kabine war für Maik Weber ein wichtiges Argument für die Maschine.

Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz bei Weber Bau in Bad Wildungen
Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz bei Weber Bau in Bad Wildungen
Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz bei Weber Bau in Bad Wildungen
Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz bei Weber Bau in Bad Wildungen
Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz bei Weber Bau in Bad Wildungen

An Louis Scheuch und unserem Außendienst schätzen Jana Weber-Möller und ihr Vater vor allem die Kundennähe: „Wenn was ist, können wir jederzeit anrufen. Und Kleinigkeiten bringt uns Jens Ritte auch vorbei oder wir treffen uns auf halber Strecke. Wir können ja auch nicht immer bis nach Kassel fahren. Die Zusammenarbeit ist einfach unkompliziert. Und er sagt auch ehrlich, wenn etwas nicht klappt, weil sich beispielsweise Lieferzeiten verzögern. Die offene und ehrliche Kommunikation ist wirklich super! Und deswegen sind wir auch seit Jahrzehnten gern Kunde bei Louis Scheuch!“

Verkauft und übergeben wurde der Wacker Neuson ET65 von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte (links). Die technische Einweisung für Maik, Jana und Hannes Weber (rechts) führte Servicetechniker Nico Geringswald (2. v. l.) durch. Wir wünschen Familie Weber und ihrem Team viel Freude an dem neuen Bagger und erfolgreiche Baustellen.

13.07.2021 – Kramer 8145T – Grandjot, Hofgeismar

Wendig wie ein Kleiner, effizient wie ein Großer

Die Firma Containerdienst, Kies- und Sandhandel Heiko Grandjot aus Hofgeismar wurde 1999 gegründet. Neben 40 verschiedenen Materialien für private und gewerbliche Kunde bietet die Firma auch einen Entsorgungsservice mit Abfallanlage sowie eine Betonmischanlage für Gartenbau-Kunden. Zusätzlich zur ersten Betriebsstätte entsteht in nur 520 m Luftlinie ein Recyclinghof. Um die hier anfallenden Baustoffe und Abfallmaterialien verladen zu können, kaufte Heiko Grandjot bei uns einen Kramer 8145T.

Dieser Teleskopradlader ist ausgestattet mit einem 115 kW (156 PS) Deutz Motor, hat eine Schaufelkipplast von 5.500 kg, eine Stapelnutzlast von 3.900 kg und ein Betriebsgewicht von stattlichen 11.170 kg. Wichtig war Heiko Grandjot vor allem die Überladehöhe von 5.185 mm. Auf dem Recyclinghof wird neben Baustoffen, wie Schotter, Sand und Split, auch Altholz angeliefert. Dieses wird auf Schubböden mit 4 m Ladehöhe verladen, was mit dem Teleskoparm des Kramer 8145T wesentlich einfacher ist als mit den bisherigen Ladern. Gerade bei Volumenzügen entfällt das Herantasten an die Seite des Lkw. Der Arm wird einfach ausgefahren und die Schaufel abgekippt. Somit können Schüttgüter zügig verladen werden. Dafür sorgt auch die leistungsstarke Load-Sensing Hydraulik mit 180 l/min.

Neben der Standardschaufel wurde auch noch eine Schüttgutschaufel mit 3 m3 Volumen bestellt. „Da kommt der Baggerfahrer, der anschließend das Material verräumt, kaum hinterher“, ist sich Heiko Grandjot sicher. Hinzu kommt auch die enorme Wendigkeit der Maschine. Durch die Allradlenkung und Lenkeinschläge von 40° an beiden Achsen werden Verfahr- und Taktzeiten deutlich verkürzt. Und mit der Hundeganglenkung lässt sich der 8145T auch auf engstem Raum manövrieren – wenn mal wieder viel los ist auf dem Recyclinghof. Der ungeteilte Rahmen verhindert dabei eine Schwerpunktverschiebung beim Lenken. „Der ist wirklich extrem wendig und fährt um Hindernisse wie unser kleiner Elektro-Lader (Kramer 5055e)“, bestätigt der Chef.

Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar
Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar
Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar
Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar
Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar

„Wir durften uns den 8145T schon vorher mal anschauen und waren begeistert. Das war sehr nett von Wilfried Beier, dass er das ermöglicht hat. Die Maschine hat zwar ihren Preis, aber dafür bekommt man eine ganz andere Qualität und Technik. Das merkt man nicht nur beim Einsteigen in die Kabine, sondern auch beim Arbeiten auf dem Hof. Eine super Maschine, die ich jedem Recycler nur empfehlen kann!“

Um die Reifen wegen der unterschiedlichen Materialien auf dem Recyclinghof vor einem Platten zu schützen, wurden diese übrigens ausgeschäumt.

Übergeben wurde der Kramer 8145T von unserem Geschäftsführer Klaus Bräutigam (2. v. r.) und Servicetechniker Nico Geringswald (r.). Wir wünschen Meik Stromberg, Lucas Flörke, Sven Scholl und Heiko Grandjot (v. l. n. r.) viel Freude an der neuen Maschine und einen erfolgreichen Betrieb.

Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar
Teleskopradlader Kramer 8145T im Einsatz bei Heiko Grandjot in Hofgeismar

08.07.2021 – Wacker Neuson DT10, Wacker Neuson WPU1550A – Klante, Winterberg

Diese Maschinen sorgen für eine rasante Abfahrt

Dass man mit einer Rüttelplatte nicht nur gepflasterte Wege verdichten kann, beweisen Christoph und Andreas Klante aus Winterberg. Im größten zusammenhängenden Skigebiet im Sauerland betreiben sie 7 Ski- und Snowboard-Verleihstationen und 5 Skilifte, einen Campingplatz und ein Modegeschäft. Für den Sommerbetrieb betreiben sie auch einen Bike-Verleih und bieten geführte Radtouren an. Zurzeit wird das Angebot weiter ausgebaut, denn an der Sesselbahn „Schneewittchen“ entstehen neue Bike-Trails für Downhill. Hier kommen ein neuer Kettendumper und die Rüttelplatte zum Einsatz.

Der Wacker Neuson Kettendumper DT10 mit Drehkippmulde ist ein kleiner, kompakter, aber leistungsstarker Allrounder. Er verfügt über eine Nutzlast bis zu 1.000 kg und einen Muldeninhalt bis 460 l. Angetrieben wird er von einem 13,2 PS starken Dieselmotor. Die breiten Gummiketten bieten eine hohe Standsicherheit und die hängend gelagerten Pendelrollen gleichen Unebenheiten des Bodens aus. Das ist besonders in unwegsamem Gelände von Vorteil. Die Drehkippmulde lässt sich jeweils um 90° zu beiden Seiten drehen, das erleichtert das Abkippen in alle Richtungen. Zum Maschinenpark der Firma Klante gehören auch Miniradlader von Kramer. Dazu passt der kleine Kettendumper mit den kompaktesten Abmessungen seiner Klasse. Und auf der zu bauenden Strecke, wo es auch mal eng werden kann, bleibt man dadurch immer flexibel.

Nachdem die Strecke entsprechend vorbereitet ist, wird sie mit der neuen Wacker Neuson Rüttelplatte WPU1550A mit Vor- und Rückwärtslauf verdichtet. Sie ist mit 102 kg Betriebsgewicht die leichteste und kleinste reversierbare Vibrationsplatte von Wacker Neuson und somit ebenfalls für enge Platzverhältnisse geeignet. Die speziell geformte 500 mm breite Grundplatte ist aus hochverschleißfestem Kugelgraphitguss gefertigt. Ausgestattet ist das Gerät mit einem 3,6 kW Honda-Benzinmotor. Mit der stabilen Transportwalze lässt sich die Rüttelplatte ohne großen Kraftaufwand an den gewünschten Einsatzort bewegen und dank vielseitiger Griffpunkte am Rahmen manövrieren. Sie verfügt über eine Zentrifugalkraft von 15 kN, und je nach Bodenbeschaffenheit lassen sich mit ihr bis zu 870 m2 pro Stunde verdichten.

Die Firma Klante ist bereits seit vielen Jahren Kunde bei Louis Scheuch und sehr zufrieden mit der zuverlässigen Zusammenarbeit. So kauften Sie in der Vergangenheit auch schon zwei Kramer Radlader 580 bei uns.

Verkauft und übergeben wurden der Dumper und die Rüttelplatte von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte. Wir wünschen Herrn Klante und seinem Team viel Erfolg mit dem neuen Dumper und der Rüttelplatte und eine spannende Downhill-Saison.

Wacker Neuson Kettendumper DT10 und Wacker Neuson Rüttelplatte WPU1550A für Firma Klante aus Winterberg
Wacker Neuson Kettendumper DT10 und Wacker Neuson Rüttelplatte WPU1550A für Firma Klante aus Winterberg

02.07.2021 – Kramer 5050 + Anhänger, Wacker Neuson ET20 – Naru-Bau, Vöhl-Marienhagen

Perfektes Timing für Kraft und Leichtigkeit

Die Firma Naru-Bau um Nick Albrecht ist ein junger Maurer- und Betonmeisterbetrieb. Gegründet wurde er vor 3,5 Jahren und beschäftigt zurzeit vier Mitarbeiter in den Bereichen Bauwerksabdichtungen, Bodenplatten und Wegebau.

Nick Albrecht war auf der Suche nach einem kleinen, aber kräftigen Radlader, der per Anhänger auch von einem normalen Pkw transportiert werden kann. Da kam das Paket-Angebot von Kramer über den 5050 inklusive Humbaur 3,5 t Anhänger zur richtigen Zeit. Das Besondere an dem Anhänger: Die vordere Ladungssicherung erfolgt über die Schnellwechselplatte des Radladers. Der Kramer 5050 verfügt über eine Nutzlast von 1.360 kg und eine Kipplast von bis zu 1.700 kg bei einem Gewicht von 2.620 kg. „Mir war wichtig, dass er problemlos eine komplette Steinpalette heben kann. Und durch sein geringes Gewicht und den dazu passenden Anhänger braucht man keinen extra Lkw-Führerschein, um ihn zu fahren. Dadurch ist er für uns flexibler umsetzbar. Das Angebot hatte einfach ein super Timing und das Gespann hat genau gepasst“, erklärt Nick Albrecht seine Kaufentscheidung.

Bei dem ebenfalls bei uns gekauften Wacker Neuson Minibagger ET20 ging es ihm hauptsächlich um die Vielseitigkeit der Maschine. Sie bietet die Leistung eines 2 t Baggers mit den kompakten Abmessungen der 1,5 t Klasse: Grabtiefe bis 2.683 mm und Motorleistung 13,8 kW bei einer Länge von 4,05 m und einer Breite unter 1 m. Für einen sicheren Stand beim Graben sorgt das speziell für den ET20 entwickelte längere Fahrwerk und der darauf ausgelegte Hubarm. Das Fahrwerk lässt sich außerdem von 990 mm bis 1.300 mm Breite ausfahren, dadurch bleibt der Bagger auch bei wenig Platz flexibel und gleichzeitig standsicher. Ein Lehnhoff Schnellwechsler HS01 mit Powertilt und Lasthaken vereinfacht die Aufnahme von Anbaugeräten und gestaltet das Arbeiten effizienter. Zusätzlich wurde die Maschine mit dem VDS-System ausgestattet. Diese hydraulische Oberwagenkippung gleicht Steigungen bis 27 % aus, sorgt für eine aufrechte Sitzposition bei der Arbeit in Hanglagen und der Materialaufwand beim Ausheben und Verfüllen wird deutlich reduziert.

Beide Maschinen sind aktuell im Einsatz auf einer Baustelle in Neukirchen. Hier wird eine Scheune zum Wohnraum umgebaut. Der alte Scheunenboden wird entfernt und eine neue Bodenplatte erstellt. Außerdem wird die Scheune von außen abgedichtet und isoliert.

Kramer Radlader 5050 inklusive Humbaur Anhänger und Wacker Neuson Minibagger ET20 für Naru-Bau aus Vöhl-Marienhagen
Kramer Radlader 5050 inklusive Humbaur Anhänger und Wacker Neuson Minibagger ET20 für Naru-Bau aus Vöhl-Marienhagen

„Wir sind mit dem Service, Außendienst und der Auftragsnachbehandlung bei Louis Scheuch sehr zufrieden. Da wird sich auch nach dem großen Geschäft noch gekümmert. Wir hatten einen kleinen Schaden, da rief ich den Außendienst an. Der leitete es an seinen Kollegen weiter, der mich kurze Zeit später anrief und mir innerhalb von wenigen Minuten alles bestellte. Super ist aber auch, dass viel vor Ort da ist und ich Dinge sehr zeitnah innerhalb von 1 bis 2 Tagen über euch bekommen kann. Das ist mir schon wichtig.“

Verkauft und übergeben wurden die Maschinen von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte, die technische Einweisung führte unser Servicetechniker Pascal Fenge durch.

Wir wünschen Nick Albrecht und seinem Team noch viele erfolgreiche Einsätze mit diesem Gespann.

22.06.2021 – Böcker AHK 30/1500 KS – Baugeschäft Brachmann, Nordhausen

Eine tolle Zusammenarbeit und enorme Arbeitserleichterung

Das Baugeschäft Brachmann aus Nordhausen ist spezialisiert auf Zimmerei und Bedachung sowie Fassadenbau in Holz und Schiefer. Von Dächern, über Bauelemente und Carports, bis Fenster und Türen erledigt der 6-Mann-Betrieb seit über 20 Jahren alles. Für diese Arbeiten hatte Ronald Brachmann schon mehrfach einen Böcker Anhängerkran bei uns angemietet und sich von dessen Vorteilen überzeugt.

Jetzt sollte aber doch ein eigener Kran her und er entschied sich für den Böcker AHK 30/1500 KS. Dieser Kran verfügt über vier Klappschwenkstützen, die eine Bodenfreiheit von bis zu 50 cm erlauben, beliebig weit ausgefahren und unabhängig voneinander in diversen Winkeln aufgestellt werden können. Die Schwenkdeichsel kann eingeklappt werden und reduziert die Gesamtlänge des Krans. Dadurch ist er auch für beengte Baustellensituationen geeignet und jeder Zentimeter kann ausgenutzt werden. Die praktische Autonivellierfunktion garantiert einen schnellen und sicheren Kranaufbau, der sich komfortabel über eine Funkfernsteuerung regeln lässt. Das zweifach teleskopierbare Mastsystem bietet mit dem Wippausleger eine Ausfahrlänge von bis zu 30 m und eine Nutzlast bis zu 1.500 kg. Und mit seinem vergleichsweise geringen Eigengewicht von 3,5 t lässt sich der Kran spielend zum nächsten Einsatzort bringen.

Für dieses Kranmodell hat sich Herr Brachmann entschieden, weil 30 m Ausfahrlänge für seine Baustellen optimal und ausreichend sind. Ausschlaggebend waren aber auch noch zwei weitere Punkte: Es sollte ein deutsches Produkt sein und er wollte jemanden vor Ort haben.

Übergabe Böcker Anhängerkran AHK 30/1500 KS an das Baugeschäft Brachmann in Nordhausen
Übergabe Böcker Anhängerkran AHK 30/1500 KS an das Baugeschäft Brachmann in Nordhausen
Übergabe Böcker Anhängerkran AHK 30/1500 KS an das Baugeschäft Brachmann in Nordhausen
„Ich bin Lokalpatriot und habe gern jemanden in der Nähe, der sich mit dem Kran auskennt, ihn warten und reparieren kann, wenn mal Probleme auftreten. Und so einen Kran hatten wir auch schon mehrfach bei Louis Scheuch gemietet. Die Betreuung durch die Mitarbeiter ist richtig toll und mit denen kann man sehr gut zusammenarbeiten. Da genügt ein Anruf und man bekommt die Infos, die man braucht. Einfach eine tolle Zusammenarbeit!“ So erklärt Herr Brachmann seine Kaufentscheidung.

Der Anhängerkran ist seit dem Kauf im Dauereinsatz. Zurzeit wird er eingesetzt, um einen Dachstuhl zu errichten und anschließend das Dach zu decken. „Das ist schon eine enorme Arbeitserleichterung. Bei der Dachdeckung brauchen wir jetzt nur noch die Hälfte der Zeit, um die Ziegel nach oben zu bringen. Das war die richtige Entscheidung“, berichtet Herr Brachmann abschließend.

Übergeben wurde der Kran von unserem Verkaufsmitarbeiter Felix Schramm. Wir wünschen Ronald Brachmann und seinem gesamten Team noch viele erfolgreiche Einsätze und Freude an dem neuen Böcker AHK 30/1500 KS.

Übergabe Böcker Anhängerkran AHK 30/1500 KS an das Baugeschäft Brachmann in Nordhausen
Übergabe Böcker Anhängerkran AHK 30/1500 KS an das Baugeschäft Brachmann in Nordhausen

25.05.2021 – Sennebogen 613 M

Der kann auch auf dem Wasser fahren

Der Sennebogen 613 M steht auf einem Ponton auf der Fulda in der Nähe von Hann. Münden. Damit er auch bei Wellengang nicht zu sehr schwankt, ist er mit einer Krängungswaage ausgestattet. Eingesetzt wird er auf den Flüssen Fulda, Werra und Weser, um die Uferbereiche auszubaggern und die verschiedenen Schleusen zu reparieren.

Der Telekran hebt bis zu 16 t und verfügt über einen Ausleger, der auf eine Länge bis zu 18,8 m ausgefahren werden kann. Die maximale Hakenhöhe liegt bei 24 m. Dank des Full-Power-Booms lässt sich der Kran auch mit Last am Haken problemlos und sicher teleskopieren. So können alle Bereiche am Ufer oder an den Schleusen bequem erreicht werden. Und mit der hochfahrbaren Multicab Kabine und einer Augenhöhe von ca. 4,30 m hat man alles im Blick.

Sennebogen 613 M Raupentelekran im Einsatz auf der Fulda für das Wasser- und Schifffahrtsamt Weser

14.04.2021 – Wacker Neuson EW65 – Konrad Emmeluth, Kassel

Kleinster Mobilbagger mit großem Aktionsradius

Die Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG aus Kassel kaufte Ende letzten Jahres den dritten Wacker Neuson EW65 bei uns. Die Firma beschäftigt über 135 Mitarbeiter und hat sich auf den Tiefbau spezialisiert.

Der neue Bagger wurde für den Bauhof in Hessisch Lichtenau/Hirschhagen angeschafft. Dort werden mineralische Abfälle, wie Boden, Bauschutt oder teerhaltiger Straßenaufbruch, zwischengelagert und aufbereitet. Von hier aus wird der EW65 auch eingesetzt, um Hausanschlüsse, Gas- und Wasserleitungen zu verlegen, sowie für den Notdienst, beispielsweise bei Wasserrohrbrüchen.

Der EW65 ist der kleinste Mobilbagger von Wacker Neuson. Mit knapp 2 m Breite und einer Höhe von 2.775 mm eignet er sich besonders für den Innenstadtbereich und enge Straßenzüge. Ein niedriger Schwerpunkt sorgt dabei für höhere Standsicherheit. Dank des eingebauten Straßenfahrtmodus fährt er mit bis zu 30 km/h selbst zur nächsten Baustelle und spart damit Transportkosten. Vor Ort sorgt der Verstellausleger für eine größere Reichweite (6.877 mm), Grabtiefe (3.895 mm) und Ausschütthöhe (5.195 mm). Für eine optimale Sicht auf den Arbeitsbereich wurde der Ausleger rechts neben der Kabine verbaut.

Zusätzlich wurde der Mobilbagger noch mit der HKS TiltRotator-Kombination TR-K 60 mit Feststielanbindung und Schnellwechsler ausgestattet. Damit können Anbaugeräte in beide Richtungen um 55° geschwenkt und endlos rotiert werden für eine präzise drei-dimensionale, räumliche Positionierung. Dadurch muss der Bagger weniger umpositioniert werden und man kann schneller und effektiver mit ihm arbeiten. Und gerade im Notdienst zählt jede Sekunde.

Verkauft und übergeben wurde der Wacker Neuson EW65 von unserem Außendienst Frank Dörsing (2. v. l.). Eingewiesen wurden Erik Siewert, Timo Glock-Schrot und Thomas Möller von unserem Servicetechniker Matthias Dänner (rechts).

Wir wünschen den Mitarbeitern viel Freude an dem neuen Bagger und vor allem erfolgreiche Notdiensteinsätze.

Übergabe eines Mobilbaggers Wacker Neuson EW65 an Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG aus Kassel
Übergabe eines Mobilbaggers Wacker Neuson EW65 an Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG aus Kassel
Übergabe eines Mobilbaggers Wacker Neuson EW65 an Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG aus Kassel
Übergabe eines Mobilbaggers Wacker Neuson EW65 an Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG aus Kassel - 1478
Übergabe eines Mobilbaggers Wacker Neuson EW65 an Konrad Emmeluth GmbH & Co. KG aus Kassel

15.03.2021 – Potain 326 D – August Bock & Sohn, Hünfeld

Hochspannung und Niedrigaufbau

An der A7 bei Künzell entsteht auf einem knapp 7.000 Quadratmeter großen Grundstück ein neuer ADAC-Mobilitätsstandort. Geplant sind dort Pannenhilfe, Abschleppdienst, Auto-Vermietung, Kfz-Werkstatt sowie Karosserie- und Lackierfachbetrieb. Mit dem Neubau wurde unser Kunde August Bock & Sohn aus Hünfeld beauftragt. Für die Wahl des benötigten Krans galt es allerdings eine wichtige Anforderung zu berücksichtigen: Wegen der nah angrenzenden Hochspannungsleitungen durfte dieser nur niedrig aufgebaut werden.

Unsere Lösung war der Potain 326 D mit einer variablen Masthöhe von 13,7 m bis 22,2 m. Diesen Kran bauten unsere Servicetechniker in der kleinsten möglichen Größe mit einer Hakenhöhe von 11,5 m auf. So ist gewährleistet, dass der Ausleger mit ausreichendem Abstand gefahrlos unter den Stromleitungen durchschwingen kann. Trotzdem des niedrigen Aufbaus punktet der Untendreher ansonsten mit Top-Werten: Er kann bis zu 3.000 kg heben, der Ausleger bietet eine Länge von 30 m und in der Spitze ist noch eine Last von 1.000 kg möglich.

Mit dem Potain 326 D ist die Firma Bock bestens ausgerüstet für die anstehenden Arbeiten. Wir wünschen viel Erfolg!

Turmdrehkran Potain 326 D im Einsatz bei August Bock & Sohn in Künzell
Turmdrehkran Potain 326 D im Einsatz bei August Bock & Sohn in Künzell
Turmdrehkran Potain 326 D im Einsatz bei August Bock & Sohn in Künzell
Turmdrehkran Potain 326 D im Einsatz bei August Bock & Sohn in Künzell

03.03.2021 – Först TR8 – Florian Schlosser, Lenzkirch

Ein Häcksler begeistert im Schwarzwald

Schon seit seiner Kindheit ist Florian Schlosser aus Lenzkirch im Schwarzwald von Bäumen fasziniert. Damals kletterte er zum Spaß auf ihnen herum, heute macht er es beruflich, wenn diese gefällt werden müssen. Gerade bei Problemfällungen, wenn die Bäume direkt neben einem Haus, zwischen Haus und Straße oder über einer Garage stehen, muss er in die Bäume klettern und diese von oben nach unten fällen. Hier schließt sich aber schon das nächste Problem an: Die Äste landen oftmals dort, wo der Lkw mit dem Container nicht mehr hinkommt. Dann müssen diese über viele Meter zu Fuß zum Container geschleppt werden, denn oftmals kommt auch ein Radlader nicht durch und würde zudem noch die Wiese beschädigen.

Deswegen suchte Florian Schlosser nach einer besseren Alternative und fand diese in einem Raupenhäcksler der Firma Först. Den gibt es bei ihm im Schwarzwald allerdings nicht. Bei seiner Internetrecherche las er auf unserer Homepage, dass wir diese Häcksler vermieten. „Und da dachte ich mir: Wer die vermietet, hat auch welche zu verkaufen. Und so rief ich Herrn Beier an“, erklärt er, wie er auf Louis Scheuch aufmerksam wurde. „Das Telefonat war sehr freundlich und vertrauensvoll. Sein Angebot über einen gebrauchten Först TR8 hat mich schließlich so überzeugt, dass ich den Häcksler gekauft habe, ohne ihn vorher auf einem Bild oder live zu sehen.“

Mit diesem Raupenhäcksler kann er selbst auf unwegsamem Gelände nah genug an den zu fällenden Baum heranfahren und die Äste vor Ort hacken. Während er selber noch im Baum sitzt, nimmt der Bodenmann den heruntergefallenen Ast auf und steckt ihn direkt in den Häcksler. Der Först TR8 zerkleinert Stammholz bis 20 cm Durchmesser. Eine kleinere Version hätte auch gereicht, aber mit der größeren Maschine ist Florian Schlosser flexibler und hat mehr Möglichkeiten – vor allem bei den vielen großen Bäumen im Schwarzwald. Der Häcksler ist mit einem 4-Zylinder Kubota Turbodieselmotor mit 45 PS ausgestattet und verfügt über das FörstGrip Einzugwalzensystem. Ineinandergreifende Zähne sorgen für einen außergewöhnlich sicheren Grip beim Einzug und zerkleinern selbst das härteste Busch- und Stammholz. Außerdem verfügt die Maschine über eine Anhängekupplung und kann einen Anhänger ziehen. Auf diesem landet das Häckselgut direkt nach dem Zerkleinern und kann anschließend einfach entsorgt werden. Das macht das Arbeiten wesentlich effizienter.

Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch
Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch
Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch
Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch
Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch

Bei der Abholung und Übergabe des TR8 in unserer Kasseler Werkstatt sah Florian Schlosser die Maschine zum ersten Mal und war begeistert: „Der Häcksler ist in einem top Zustand. Bei anderen gebrauchten ist der Einzug schon völlig zerkratzt und die Maschine sieht entsprechend aus. Aber diese hier ist super in Schuss. Und man sieht, dass die Mietmaschinen bei Louis Scheuch generell immer gepflegt und gewartet werden.“

Zum Transportieren des Häckslers kaufte er bei uns auch noch einen Barthau Gerätetransport-Anhänger GTA 2702 mit quer eingesteckten Alu-Rampen und einer Nutzlast von 2.070 kg. Hiermit lässt sich der 1.500 kg leichte TR8 einfach zum nächsten Einsatz bringen.

Anschließend ließ Florian Schlosser beim Hersteller noch eine hydraulische Seilwinde anbauen. Um dickeres Holz oder Räumung aus den meist privaten Gärten herauszuziehen, ist diese sinnvoller und leistungsstärker als die serienmäßig verbaute elektrische Winde.

Die Übergabe und Einweisung führte unser Servicetechniker Ivan Deiker durch. Wir wünschen Florian Schlosser viel Freude an der Maschine und ab jetzt viele effiziente Einsätze!

Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch
Übergabe eines Först TR8 Raupenhäckslers an Florian Schlosser aus Lenzkirch

26.02.2021 – Wacker Neuson ET90 mit DMS SG9050 – Kuropka, Wolfhagen

Kraft und Greifraum perfekt vereint

Die Firma Forst und Gartenbau Kuropka aus Wolfhagen hat sich unter anderem auf Baumpflege und Baumfällungen spezialisiert. In Gudensberg sollten kürzlich an einem Rückhaltebecken 34 Laubbäume gefällt und aufgeschichtet werden. Dazu brauchte Lukas Kuropka schweres Gerät und mietete bei uns einen Wacker Neuson ET90 mit DMS-Greifer.

Der Kettenbagger hat ein Betriebsgewicht von ca. 9 Tonnen. Mit dem Verstellausleger erreicht er einen Grabradius von knapp 8 Metern. Und im Einsatz punktet er mit einer überragenden Motor- und Hydraulikleistung. Diese Kraft und das Gewicht benötigt Lukas Kuropka auch, um die großen und entsprechend schweren Bäume zu fällen. Dabei hilft ihm der angebaute DMS Sortiergreifer SG9050.

Dieses leistungsstarke Gerät verfügt über eine Schalenbreite von 500 mm mit 5 Zähnen und ein Volumen von 200 Litern. Die Greiferschalen bieten einen optimalen Greifraum und schließen trotz der großen Öffnungsweite äußerst kompakt. Das ermöglicht nicht nur das Greifen von dicken Baumstämmen, sondern auch von kleineren Ästen.

Das Load Sensing Hydrauliksystem des Wacker Neuson ET90 sorgt hierbei für fein steuerbare Hubarmbewegungen bei gleichzeitig voller Leistung. So lassen sich nicht nur die Baumstämme sicher greifen und aufschichten, sondern auch kleinere Äste einfach wegräumen. Und dank der reduzierten Abmessungen (2.250 mm Breite) kommt die Maschine selbst bei beengtem Platz, wie hier zwischen Baum und Becken, überall leicht und schnell hin.

Wir wünschen Lukas Kuropka noch viel Erfolg bei den weiteren Arbeiten. Unser ET90 mit DMS-Greifer steht jederzeit für den nächsten Einsatz bereit.

Kettenbagger Wacker Neuson ET90 mit Sortiergreifer DMS SG9050 im Einsatz bei Forst und Gartenbau Kuropka
Kettenbagger Wacker Neuson ET90 mit Sortiergreifer DMS SG9050 im Einsatz bei Forst und Gartenbau Kuropka
Kettenbagger Wacker Neuson ET90 mit Sortiergreifer DMS SG9050 im Einsatz bei Forst und Gartenbau Kuropka
Kettenbagger Wacker Neuson ET90 mit Sortiergreifer DMS SG9050 im Einsatz bei Forst und Gartenbau Kuropka
Kettenbagger Wacker Neuson ET90 mit Sortiergreifer DMS SG9050 im Einsatz bei Forst und Gartenbau Kuropka

03.02.2021 – Probst Transmobil TM 150 – Andreas Heßland, Wingerode

So leicht kann schwere Arbeit sein

Das Verlegen von Bordsteinen ist eine schweißtreibende Arbeit. Das weiß Andreas Heßland, Pflaster- und Steinsetzer aus Wingerode, nur zu gut. Er gründete seine Firma 2004 und hat zwei Mitarbeiter. Seine Tätigkeitsfelder umfassen hauptsächlich Borde setzen, Rinnen verlegen und Pflasterarbeiten jeder Art. Und das nicht nur im Kleinen, sondern auch bei größeren Projekten, wie bei einem Lkw-Parkplatz eines großen Logistikzentrums in Magdeburg oder zurzeit für die Firma Strassing im Raum Arnsberg.

Bordsteine können zwischen 25 und 200 kg wiegen. Bisher hatte das Team zur Arbeitserleichterung – gerade bei solch größeren Projekten – ein Radlader-Anbaugerät der Firma Probst genutzt, mit dem es gute Erfahrungen gemacht hat. Um die Arbeiten aber noch effizienter auszuführen, kaufte der Chef einen Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150. Bei dieser Maschine ist nur noch ein einziger Bediener mit dem Transport und der Verlegung der Betonelemente beschäftigt und der Radlader kann für andere Arbeiten eingesetzt werden.

Der TM 150 ist eine kompakte Universalmaschine. Der Transport der Paletten und die Vakuum-Verlegung der Steine werden in einem Gerät abgedeckt. Die leistungsfähige Maschine sorgt für eine rückenschonende und federleichte Verlegung der schweren Bauelemente. Die Palettenhubeinheit mit zwei Gabelzinken verfügt über eine Hubkraft bis 1.500 kg. Für die unterschiedlichen Elemente bzw. Anwendungen werden entsprechende Vakuumsaugplatten am Auslegerarm angebaut. Damit nimmt der Bediener durch das in der Maschine erzeugte Vakuum die zu verlegenden Betonelemente auf, mit dem Ausleger werden sie anschließend mühelos positioniert. Der Knickarmausleger bietet eine Ausladung bis 3.000 mm und mit der Standardsaugplatte 150 kg Hubkraft, die bis 250 kg aufgerüstet werden kann. Auch auf unebenem Gelände lässt sich die Verlegeeinheit über zwei Hydraulikzylinder exakt senkrecht ausrichten.

Die Maschine selber wiegt nur ca. 1.300 kg und kann einfach mit einem Pkw-Anhänger transportiert werden. Andreas Heßland kaufte dafür auch gleich einen Barthau Gerätetransport-Anhänger GTB 2702 mit Auffahrrampen.

Der TM 150 wurde von Sandro Friedl, Anwendungstechniker der Firma Probst, zusammen mit unserem Außendienstmitarbeiter Thomas Nolte übergeben. Die Einweisung fand auf dem Bauhof der Firma Heßland in Uder statt.

Wir wünschen Andreas Heßland und seinem Team viel Erfolg mit den Neuanschaffungen und weiterhin rückenschonende Baustellen.

Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 im Einsatz bei Andreas Hessland aus Wingerode
Übergabe des Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 an Andreas Hessland aus Wingerode
Übergabe des Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 an Andreas Hessland aus Wingerode
Übergabe des Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 an Andreas Hessland aus Wingerode
Übergabe des Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 an Andreas Hessland aus Wingerode
Übergabe des Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 an Andreas Hessland aus Wingerode
Probst Verlegetransporter Transmobil TM 150 im Einsatz bei Andreas Hessland aus Wingerode

01.02.2021 – Wacker Neuson EZ36 – Fladung, Nüsttal

Maximale Flexibilität dank Zero Tail und Powertilt

Seit 2014 führt Marco Fladung die Firma Bauunternehmen Fladung GmbH aus Nüsttal-Morles. Das Hauptaufgabengebiet des Unternehmens, das aktuell 14 Mitarbeiter beschäftigt, liegt im Hochbau. Die Firma baut Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser, dazu kommen Pflasterarbeiten und kleinere Erdarbeiten. Auch sein Vater, Lothar Fladung, ist bereits seit den 1980er Jahren Kunde bei Louis Scheuch.

Für Fundament- und Rohrleitungsgräben, wo die Platzverhältnisse sehr beengt sind, brauchte man einen kleinen, wendigen Bagger, mit dem man auch mal sehr nah an den Kran heranfahren kann. Kleinere und größere Bagger von Wacker Neuson werden bereits eingesetzt, eine Zwischengröße fehlte aber noch: der Wacker Neuson EZ36. Dieser Zero Tail Kettenbagger punktet mit einem fehlenden Hecküberstand, kompakten Abmessungen (5.503 x 1.750 x 2.491 mm) und einem Transportgewicht von 3.530 kg.

Auf der aktuellen Baustelle in einem Neubaugebiet in Hünfeld entsteht ein 170 qm großes Einfamilienhaus. Hier wurde gerade eine Mehrsparte für alle Zuleitungen des Hauses gelegt. Mit dem EZ36 wird der Graben wieder verfüllt. Dank eines Grabradius von über 5 m kann der Fahrer ganz bequem alle Ecken erreichen, ohne den Bagger versetzen zu müssen. Zusätzlich wurde an den Bagger ein hydraulischer Schnellwechsler Lehnhoff HS 03 mit Powertilt-Schwenkmotor PT-050 angebaut. Damit ist ein Schwenken um 90° zu beiden Seiten möglich. Das erleichtert die Arbeit erheblich und der Löffel kann gezielt geführt und gekippt werden. Die einfache und umfassende Steuerung des Baggers erfolgt über den ergonomischen Joystick. Das optimierte Motor-Pumpen-Management sorgt dabei für bis zu 15 Prozent schnellere Arbeitszyklen. Als nächstes steht auf der Baustelle das Herstellen der Entsorgungsgräben an – auch hier kommt der EZ36 wieder zum Einsatz – bevor das Haus in die Höhe wächst.

Zum Verdichten der wieder verfüllten Gräben wurde eine bei uns gekaufte Rüttelplatte Wacker Neuson DPU4545 verwendet. Auch der Turmdrehkran stammt von Louis Scheuch, den unsere Servicetechniker regelmäßig montieren und umsetzen.

Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles
Wacker Neuson Zero Tail Kettenbagger EZ36 im Einsatz beim Bauunternehmen Fladung aus Nüsttal-Morles

„Es klappt alles, sie sind pünktlich und zuverlässig. Und es wird vieles möglich gemacht. Selbst wenn mit dem Kran mal was sein sollte, ist immer einer greifbar. Auch von der Mentalität her passen unsere Unternehmen gut zusammen“, sagt Marco Fladung über die jahrelange Zusammenarbeit. „Und was den Bagger angeht, da fahre ich gern einheitlich. Mein Vater hatte schon immer Wacker Neuson und auch ich bleibe der Marke treu – genauso wie Louis Scheuch.“

19.01.2021 – Wacker Neuson DV60 – Henkel-Bau, Floh-Seligenthal

Sicher wie ein Lkw, kompakt wie ein Dumper

Der Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 steht für mehr Beweglichkeit auf der Baustelle. Jetzt sorgt er mit der Firma Henkel-Bau auch noch für mehr Bewegung der Fische: In Vacha unterstützt er beim Bau von Fischaufstiegsanlagen im Bachlauf der Öchse (Nebenfluss der Werra).

Die Henkel-Bau GmbH aus Floh-Seligenthal wurde 1955 als Ein-Mann-Betrieb gegründet und beschäftigt heute 65 Mitarbeiter. Tätig sind diese im Hoch-, Tief- und Landschaftsbau. Die Firma ist von den Wacker Neuson Maschinen überzeugt und setzt sie seit über 20 Jahren ein. Nur Dumper hat sie nicht im eigenen Fuhrpark, deswegen wurde für die aktuelle Baustelle ein DV60 bei uns angemietet.

Hier in Vacha (30 km östlich von Bad Hersfeld) verbessert Henkel-Bau die ökologische Durchgängigkeit der Öchse mit Fischaufstiegsanlagen und befestigt die Ufer neu. Dazu wird der Altbestand ausgekoffert, ein Kiesbett wird eingefügt, worauf dann das Raupflaster und in der Böschung die Wasserbausteine lagern. Der Lagerplatz für den Aushub sowie den Kies und die Wasserbausteine befindet sich etwa 250 m von der Baustelle entfernt. Noch dazu muss für wenige Meter eine Bundesstraße befahren werden, bevor ein kleiner Weg entlang des Bachs zum Einsatzort führt. Für den Materialtransport wäre ein Lkw auf dem kleinen Weg zu sperrig und unpraktisch. Es musste also eine flexible und wendige Lösung her, mit der man auch unabhängig von anderen Fuhrunternehmen ist. Deswegen entschied sich Henkel-Bau für den Wacker Neuson DV60.

Dieser Dual View Raddumer ist Lkw und Dumper in einem. Ausgestattet ist er mit einem 4-Zylinder Turbodiesel Deutz-Motor mit 55,4 kW (75 PS) und fährt bis zu 25 km/h schnell. Die Drehkippmulde bietet eine Nutzlast von bis zu 6.000 kg, einen gestrichenen Muldeninhalt von 2.350 l und gehäuft von 3.150 l. Damit lassen sich große Mengen an Material und vor allem auch die großen Wasserbausteine transportieren. Dazu hat er eine Steigfähigkeit von bis zu 55 %! Gerade beim Abladen des Materials an der steilen Böschung ist das von Vorteil.

Sein größter Pluspunkt ist aber das Fahrerstandkonzept. Der Bediener kann Sitz und Bedienkonsole um 180° drehen und so die Blick- und Fahrtrichtung bestimmen. Die Drehung erfolgt bequem vom Fahrersitz aus durch einen einfachen Handgriff zum Entriegeln und anschließenden Drehen der Konsole. Damit hat der Fahrer nicht nur optimale Sicht beim Beladen und Fahren, sondern spart sich auch zeitaufwendiges Rangieren. Und mit seinen kompakten Abmessungen fährt sich der DV60 auf der Baustelle deutlich wendiger als ein Lkw.

Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha
Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha
Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha
Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha
Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha
Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha
Wacker Neuson Dual View Raddumper DV60 im Einsatz bei Henkel-Bau in Vacha

„Wir wollten den Dumper mal testen. Und meiner Meinung nach hat sich das Mieten dieser Maschine absolut gelohnt. Wir können unseren Materialtransport bei den längeren Strecken hier viel flexibler gestalten“, erklärt Erik Hartig, Bauleiter bei Henkel-Bau. „Ich arbeite das erste Mal mit Louis Scheuch zusammen. Aber es ist ein sehr guter Service. Wir haben eine Top-Maschine geliefert bekommen. Und die Betreuung durch den Außendienst Stefan Hugo ist auch hervorragend.“

07.12.2020 – Kramer 5040 – Sälzer, Wolfhagen

Das Energiepaket mit Bestmaßen

Kürzlich wurde der erste Kramer 5040 in unserem Verkaufsgebiet übergeben. Dieser Radlader ist eines der kleinsten Modelle von Kramer und eine vielseitige und leistungsstarke Maschine für höchste Ansprüche.

Diese hatte auch Horst Sälzer aus Wolfhagen-Istha. Er suchte einen kleinen und wendigen Radlader für die niedrigen Durchfahrtshöhen in seiner Halle. Gleichzeitig sollte er leistungsstark genug sein, um diverse Anbaugeräte nutzen zu können. Nach ausführlicher Beratung durch unseren Außendienst Jens Ritte entschied er sich dann für das neue Kramer-Modell 5040 in Vollausrüstung.

Der allradgelenkte Radlader ist mit einem 25,8 kW (35 PS) Yanmar Motor ausgestattet. Er hat ein Betriebsgewicht von 2.070 kg und damit eine Schaufelkipplast von 1.400 kg und eine Stapelnutzlast von 900 kg. Damit lassen sich also ganz leicht Paletten stapeln oder auch mal ganze Holzstämme auf dem Gelände bewegen. Dank seiner kompakten Bauweise ist der Radlader bestens geeignet für beengte Platzverhältnisse. Mit einer Höhe von 2,17 m und einer Breite von 1,26 m ist auch ein Einsatz in Gebäuden möglich, wie hier in der Halle auf dem Firmengelände. Und durch ihr geringes Eigengewicht kann die Maschine auch problemlos auf einem 3,5 t Anhänger transportiert werden. Trotz der geringen Größe bietet die Maschine eine geräumige Kabine mit breitem Einstieg und zusätzlicher Trittstufe für ein komfortables und sicheres Ein- und Aussteigen.

Bei der Entwicklung des 5040 lag das Augenmerk auf der einfachen und intuitiven Bedienung, welche den Arbeitsalltag für den Fahrer erheblich erleichtert. Drei Lenkarten bieten höchste Flexibilität. Die serienmäßige Allradlenkung sorgt für maximale Wendigkeit und schnelle Ladezyklen. Die optionalen Vorderachs- und Hundeganglenkungen sind erstmalig auch für diese Größenklasse verfügbar. Zusätzlich wurde auch das optionale Feature „Smart Driving Pro“ eingebaut. Dieses bietet drei verschiedene Fahrmodi, die den Fahrer in den jeweiligen Anwendungen unterstützen, entlasten und zudem kraftstoffsparend sind: Der Power Modus stellt die volle Motorleistung z.B. für schnelle Ladezyklen zur Verfügung. Im Eco Modus fährt die Maschine mit reduzierter Motordrehzahl und geringerem Geräuschpegel. Der dritte Fahrmodus ist eine Weiterentwicklung der „Langsamfahreinrichtung“ und eignet sich für den Einsatz mit Anbaugeräten. Hier kann die Geschwindigkeit höchst sensibel über das Fahrpedal angepasst werden. Für den Einsatz leistungsstarker Anbaugeräte wurde die Powerflow Zusatzhydraulik eingebaut. Damit kann Horst Sälzer auch Mulcher, Kehrmaschine und weitere Geräte betreiben, um das Firmengelände sauber zu halten.

Verkauft und übergeben wurde der Kramer 5040 von unseren Außendienstmitarbeiter Jens Ritte, die technische Einweisung machte unser Servicetechniker Pascal Fenge. Wir wünschen Herr Sälzer viel Freude an dem neuen Radlader!

Übergabe Radlader Kramer 5040 an Horst Sälzer aus Wolfhagen
Übergabe Radlader Kramer 5040 an Horst Sälzer aus Wolfhagen

04.12.2020 – Wacker Neuson 803 dual power + HPU8 – RBW-Bau, Schwallungen

Ein Bagger, zwei Antriebe

Die RBW-Bau GmbH aus Schwallungen hat sich neben Neubauten auf Altbausanierungen spezialisiert. Gerade wenn dann in Innenräumen gearbeitet werden muss, braucht sie Maschinen, die emissionsfrei und leise arbeiten.

Die aktuelle Baustelle befindet sich im Untergeschoss der Hochschule Fulda. Hier wurde die alte Betonbodenplatte entfernt. Der Boden wird noch weiter ausgehoben, um ihn dann neu mit Kies und Dämmung aufzufüllen, bevor die neue Bodenplatte erstellt wird. Um diese Aushubarbeiten nicht von Hand erledigen zu müssen, kaufte die Firma den Wacker Neuson 803 dual power. Dieser leistungsstarke Minibagger kann sowohl mit dem integrierten 3-Zylinder-Dieselmotor als auch mit dem elektro-hydraulischen Aggregat HPU8 mit 3-Phasen-Elektromotor und 7,5 kW betrieben werden. Dann arbeitet er völlig abgasfrei und leise und kann für Arbeiten in geschlossenen Räumen sowie sensiblen Bereichen eingesetzt werden. Die Leistungsfähigkeit bleibt dabei mit beiden Antrieben gleich.

Der ohnehin schon kleine Bagger (2.828 x 700 x 2.261 mm) lässt sich noch weiter an die Platzverhältnisse anpassen: Mit dem hydraulisch teleskopierbaren Fahrwerk und der klappbaren Planierschild-Verbreiterung lässt sich die ausgefahrene Breite von 860 mm auf schlanke 700 mm kürzen. Für enge Durchfahrten ist das ideal. Auch der ROPS-Bügel lässt sich herunterklappen, wenn es durch die Tür geht – oder lässt sich wie hier ganz abnehmen, um im niedrigen Untergeschoss arbeiten zu können. Der Minibagger 803 ist über einen 12 m langen Schlauch mit dem HPU8 verbunden. Das sorgt für große Bewegungsfreiheit. Außerdem lässt sich der Oberwagen um 360° drehen. Mit einer Grabtiefe bis 1.763 mm und einem Grabradius über 3 m hat der Bagger trotz seiner kompakten Abmessungen einen großen Aktionsradius.

Minibagger Wacker Neuson 803 dual power mit elektro-hydraulischem Aggregat HPU8 im Einsatz bei RBW-Bau aus Schwallungen
Minibagger Wacker Neuson 803 dual power mit elektro-hydraulischem Aggregat HPU8 im Einsatz bei RBW-Bau aus Schwallungen
Minibagger Wacker Neuson 803 dual power mit elektro-hydraulischem Aggregat HPU8 im Einsatz bei RBW-Bau aus Schwallungen
Minibagger Wacker Neuson 803 dual power mit elektro-hydraulischem Aggregat HPU8 im Einsatz bei RBW-Bau aus Schwallungen
Minibagger Wacker Neuson 803 dual power mit elektro-hydraulischem Aggregat HPU8 im Einsatz bei RBW-Bau aus Schwallungen
Minibagger Wacker Neuson 803 dual power mit elektro-hydraulischem Aggregat HPU8 im Einsatz bei RBW-Bau aus Schwallungen

Die Mitarbeiter sind von dem Bagger begeistert: „Das ist eine sehr große Arbeitserleichterung. Und die kleine Maschine ist stark genug für unsere Arbeiten. Am Anfang hatten wir Probleme mit den Schläuchen. Aber der Service war sofort da und hat es behoben. Wir sind sehr zufrieden. Daumen hoch für den Minibagger und für Louis Scheuch!“

Verkauft und übergeben wurde der Wacker Neuson 803 inklusive HPU8 von unserem Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo. Wir wünschen den Mitarbeitern von RBW-Bau noch viele angenehme Baustellen mit dem leisen und emissionsfreien Minibagger.

18.11.2020 – Potain Igo T 85 – Fröde, Homberg

Dem Kran geht ein Licht auf

Im Homberger Stadtteil Freiheit entsteht auf einem ca. 2.000 m2 großen Grundstück das neue Kirchenkreisamt. Der U-förmige Neubau wird zweigeschossig in Holzständerbauweise mit einem Flachdach errichtet. Somit wird Platz geschaffen für 60 Mitarbeiter. Geplanter Einzugstermin ist im Sommer 2021.

Mit dem Bau des Kirchenkreisamtes wurde unser Kunde Fröde Bauunternehmung beauftragt. Die Homberger Firma ist seit 140 Jahren im Hoch- und Tiefbau tätig.

Für diese Baustelle kaufte die Firma bei uns einen Turmdrehkran Potain Igo T 85. Ein idealer Kran für kleine Baustellen und Bereiche mit beengten Platzverhältnissen. Der höhenverstellbare Gittermast lässt sich auf eine Hakenhöhe von 20 bis 23 m teleskopieren. Bei drei Mastelementen ist sogar eine Hakenhöhe bis zu 38 m möglich. Der Ausleger wird in der Höhe entfaltet und lässt sich auf 45 m ausklappen. Der Kran bietet eine Höchstlast von 6 t, in der Spitze ist noch eine Last von bis 1,4 t möglich.

Um die Arbeiten auch in der dunklen Jahreszeit zu erleichtern, wurden zusätzlich zwei LED-Strahler als Baustellenbeleuchtung im Ausleger montiert. Außerdem wurden noch zwei Flugsicherungsleuchten in der Auslegerspitze und im A-Bock verbaut, um die Nachtkennzeichnung als Luftfahrthindernis zu gewährleisten.

Wir wünschen der Firma Fröde eine erfolgreiche Baustelle und eine gute Auslastung für den neuen Kran.

Selbstmontagekran Turmdrehkran Potain Igo T 85 für Fröde Bauunternehmung aus Homberg-Efze
Selbstmontagekran Turmdrehkran Potain Igo T 85 für Fröde Bauunternehmung aus Homberg-Efze
Selbstmontagekran Turmdrehkran Potain Igo T 85 für Fröde Bauunternehmung aus Homberg-Efze
Selbstmontagekran Turmdrehkran Potain Igo T 85 für Fröde Bauunternehmung aus Homberg-Efze
Selbstmontagekran Turmdrehkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei Fröde Bauunternehmung in Homberg-Efze
Selbstmontagekran Turmdrehkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei Fröde Bauunternehmung in Homberg-Efze

10.11.2020 – Sennebogen 613 M – Schachtbau Nordhausen, Nordhausen

Mit dem Telekran in 30 m Tiefe arbeiten

Die meisten Einsätze, bei denen unsere Sennebogen Teleskopkrane zum Einsatz kommen, sind überwiegend im Ingenieur-Hochbau an Brücken- oder Hallen-Baustellen angesiedelt. Hier im Harz, in der Bergstadt Wildemann (Teil der Stadt Clausthal-Zellerfeld) kommt ein Sennebogen 613 M E-Serie beim Abteufen eines Schachtes, also dem Herstellen eines senkrechten Grubenbaus, zum Einsatz.

Unser langjähriger Kunde, die Schachtbau Nordhausen GmbH, betreibt hier die Baustelle. Die traditionsreiche Firma aus Nordhausen wurde bereits 1898 gegründet und gehört seit 1992 zur Bauer Gruppe aus Schrobenhausen. Neben dem Bergbau gehören auch die Anlagentechnik sowie der Maschinen- und Stahlbau zu ihren Geschäftsfeldern.

Zum Abteufen des Schachts wird am Boden mit einem Minibagger die Sole abgetragen. Mithilfe eines hydraulischen Greifers, der an dem Sennebogen hängt und bis zu 3,7 t hebt, wird dann das Erdreich nach oben befördert und auf einen Lkw verladen. Der Greifer wird in diesem Fall von einem separaten Hydraulikaggregat betrieben. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den 613 M ab Werk mit einem hydraulischen Greifer auszurüsten. Gesucht wird hier ein alter Stollen, der in 30 bis 40 m Tiefe vermutet wird. Mit einem Merlo Teleskoplader mit Anbauwinde konnte die notwendige Tiefe nicht erreicht werden, deswegen kommt jetzt der Sennebogen zum Einsatz. Dieser bewältigt Hebearbeiten bis 16 t, der Teleskopausleger lässt sich bis 18,8 m ausfahren – und das auch unter Last. Die maximale Hakenhöhe beträgt 24 m. Der Kranfahrer Thomas Schröter ist vom Sennebogen begeistert: „Durch die feinfühlige Bedienung und die hohe Hakengeschwindigkeit wird ein 3-Achser-Lkw in ca. 30 Minuten beladen.“ Der Sennebogen fördert außerdem die Stahlträger für das Stützkorsett nach unten. Der Stollen soll anschließend mit armiertem Beton verschlossen und der Schacht nach Abschluss der Arbeiten mit Magerbeton verfüllt werden.

„Glückauf“ an die Kumpel vom Schachtbau Nordhausen.

Sennebogen 613 Mobil im Einsatz bei Schachtbau Nordhausen
Sennebogen 613 Mobil im Einsatz bei Schachtbau Nordhausen
Sennebogen 613 Mobil im Einsatz bei Schachtbau Nordhausen
Sennebogen 613 Mobil im Einsatz bei Schachtbau Nordhausen
Sennebogen 613 Mobil im Einsatz bei Schachtbau Nordhausen
Sennebogen 613 Mobil im Einsatz bei Schachtbau Nordhausen

30.10.2020 – Potain Igo MC 13 – Weber Bau, Bad Wildungen

Der passt auch durch Scheunentore

Der Schnelleinsatzkran Potain Igo MC 13 der Firma Weber Bau aus Bad Wildungen ist nun schon einige Monate erfolgreich im Einsatz. Sein großer Vorteil ist, dass er klein und wendig ist, aber trotzdem mit seiner Leistung überzeugt.

Das M dieser Kranserie steht für „mobil“ – fertig für die Straße. Die Serie zeichnet sich aus durch eine integrierte Transportachse (je nach Modell als Anhänger oder Sattelauflieger mit 25 km/h oder 80 km/h) mit kompakten Transportabmessungen. Und dank des permanenten Ballasts hat man nur eine Ladung zu verfahren.

So wird auch der Igo MC 13 vollballastiert verfahren und ist im zusammengeklappten Zustand sehr kompakt (10,5 m lang, 3,4 m hoch und knapp 2,5 m breit). Mit diesen Maßen passt er auch durch Scheunentore, wie hier auf einer Baustelle der Firma Weber Bau. Der Kran bietet eine Ausladung von maximal 22 m und eine Hakenhöhe von bis zu 16 m. Die Höchstlast beträgt 1.800 kg, sodass er mit Leichtigkeit auch einen kleinen Bagger über die Baustelle heben kann.

Wir wünschen der Firma Weber Bau weiterhin eine gute Auslastung für den kompakten Kran und erfolgreiche Baustellen.

Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen
Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen
Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen
Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen

29.10.2020 – Kramer 5085 – C. Gleim Bauunternehmen, Bebra

Wendiger Materialzulieferer

Das Bauunternehmen C. Gleim aus Bebra-Weiterode ist langjähriger Kunde bei Louis Scheuch. Dieter Möller und sein Sohn Marian Möller bestellten deswegen auch einen weiteren Radlader bei uns. Sie haben zwar schon einen Radlader mit einem Schaufelvolumen von 0,85 m3, aber bei dem neuen Kramer 5085 war die Nutzlast das entscheidende Kriterium.

Die Maschine überzeugt durch ihren dynamischen Allradantrieb, ihr vergleichsweise geringes Eigengewicht von 5.000 kg und – für Familie Möller wichtig – ihre hohe Nutzlast von 2.250 kg. Sie bietet zudem eine Kipplast von 3.700 kg und eine Stapelhöhe von 3.010 mm. Die kompakten Maße ermöglichen maximale Wendigkeit auch in beengten Umgebungen. Dafür sorgen auch die Allradlenkung und Lenkeinschläge von 40 Grad an jeder Achse. Dank der Konstruktion mit ungeteiltem Rahmen werden Schwerpunktverschiebungen selbst bei vollem Lenkeinschlag verhindert. Dadurch ist der Radlader sehr standsicher selbst in unebenem Gelände.

Der Radlader wird als klassischer Materialzulieferer eingesetzt, wie hier auf einer Baustelle in Ronshausen, wo Gasanschlüsse und Strom verlegt wurden. In den engen Straßen ist ein wendiger Radlader von Vorteil. Ein großes Plus für den Materialtransport ist auch die hydraulische Schnellwechseleinrichtung, die den 5085 vom Fahrersitz aus in Sekunden zum Allrounder macht. Mit der parallel geführten Ladeanlage mit P-Kinematik hat der Fahrer jedes Transportgut optimal im Griff. Denn diese sorgt dafür, dass die Anbaugeräte im gesamten Hubbereich parallel geführt werden.

Auf der Baustelle kam auch der Wacker Neuson ET65 zum Einsatz, den die Firma C. Gleim letztes Jahr bei uns gekauft hat. Dieser Bagger füllte zum Ende der Baustelle die Gräben mit Asphalt. Auch hier profitierten die Mitarbeiter von der Wendigkeit und dem großen Aktionsradius des ET65.

Übergabe Radlader Kramer 5085 an Bauunternehmen C. Gleim aus Bebra-Weiterode
Übergabe Radlader Kramer 5085 an Bauunternehmen C. Gleim aus Bebra-Weiterode
Übergabe Radlader Kramer 5085 an Bauunternehmen C. Gleim aus Bebra-Weiterode
Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz beim Bauunternehmen C. Gleim aus Bebra-Weiterode
Kettenbagger Wacker Neuson ET65 im Einsatz beim Bauunternehmen C. Gleim aus Bebra-Weiterode

Dieter und Marian Möller sind nicht nur mit der Betreuung vor und nach dem Kauf aller bisherigen Maschinen sehr zufrieden. „Der Ersatzteil- und Werkstatt-Service ist ebenfalls sehr gut. Wenn mal etwas sein sollte, fühlen wir uns hier bestens aufgehoben. Deswegen sind wir gern Kunde bei Louis Scheuch!“

Übergeben wurde der 5085 von unserem Außendienstmitarbeiter Frank Dörsing an Dieter und Marian Möller. Wir wünschen der Firma C. Gleim weiterhin erfolgreiche Baustellen und viel Freude an dem neuen Radlader.

26.10.2020 – Sennebogen 643 R – Schonlau, Hardegsen

Flexibilität bei Maschine und Service

Die Schonlau GmbH & Co. KG aus Hardegsen ist im Hochbau und Ingenieurbau tätig und kann auf eine fast 145-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Was als Steinbruchbetrieb begann, entwickelte sich allmählich – und ab 1952 ausschließlich – zum Baugeschäft. Und seit dieser Zeit besteht auch die mittlerweile jahrzehntelange und generationsübergreifende Zusammenarbeit mit Louis Scheuch.

Die Firma Schonlau hatte bereits einen Sennebogen 643 M – also einen mobilen Telekran. Aufgrund des hohen Gewichts und der Radmobilität gab es aber immer wieder Schwierigkeiten auf den Untergründen der Baustellen. Der Telekran konnte nicht überall dahingefahren und eingesetzt werden, wo er gebraucht wurde. Außerdem war die Maschine in die Jahre gekommen. Deswegen entschied sich Frank Schonlau (Prokurist), in einen neuen Kran zu investieren, der auch auf schwierigen Untergründen eingesetzt werden kann: ein Sennebogen 643 Raupe.

Der Teleskopkran bringt ein Einsatzgewicht von ca. 42 Tonnen mit und kann bis zu 40 Tonnen tragen. Der vierteilige Teleskopausleger lässt sich von 9 bis auf 30 Meter Länge ausfahren. Der robuste Full-Power-Boom ermöglicht das Teleskopieren auch unter Last, selbst wenn die Maschine währenddessen auf der Baustelle verfährt. Der starke, hydraulisch teleskopierbare Unterwagen sorgt dabei für Stabilität und Sicherheit. Ein Riesenvorteil gerade bei beengten Baustellen, wo kein stationärer Turmdrehkran aufgebaut werden kann. So auch auf der aktuellen Baustelle der Firma Schonlau. Hier können die Lieferanten nicht bis direkt an die Baustelle vorfahren, noch dazu haben die zu errichtenden Bauwerke eine Gesamtlänge von 60 bis 65 Metern und es müssen Gebäude-Fertigteile mit 5 bis 6 Tonnen bewegt werden. Hier kommt der Sennebogen 643 R ins Spiel: Material von den Lieferanten aufnehmen, unter Last verfahren und genau dort hinbringen, wo das Material und die Hublast gebraucht werden. Das wäre mit dem 643 M nicht möglich gewesen.

Der Telekran wurde in der Hausfarbe „Cremeweiß“ bestellt. Zusätzlich montierten unsere Servicetechniker Felastec Schnellwechselpolster auf die Stahlketten. Somit kann der Kran ganz normal auch auf empfindlichen Untergründen, wie z.B. einer (Erschließungs-) Straße, abgeladen werden, ohne die Asphalt- oder Pflasterdecke zu beschädigen. Mit über 400.000 Euro netto ist der Sennebogen 643 R die bisher größte Investition in der Geschichte der Firma Schonlau.

Schlüsselübergabe an Frank Schonlau für den Sennebogen 643 R
Übergabe Sennebogen 643 Raupe an Schonlau aus Hardegsen
Übergabe Sennebogen 643 Raupe an Schonlau aus Hardegsen
Übergabe Sennebogen 643 Raupe an Schonlau aus Hardegsen
Sennebogen 643 Raupe für Schonlau aus Hardegsen

„Baumaschinen und Baugeräte kaufen wir seit jeher zu großen Teilen bei Louis Scheuch“, erklärt Frank Schonlau. „Dank der mittelständischen Struktur haben wir immer kurze Wege, um auch besondere Anforderungen ohne großen Bürokratismus gut und schnell zu lösen. So war es auch beim Sennebogen 643 R: Im Januar führten wir die ersten Gespräche zur Konfiguration der Maschine, im Februar kam es zur Kaufentscheidung ­– und dann hat Louis Scheuch gemeinsam mit dem Hersteller Sennebogen es möglich gemacht, dass wir die Maschine trotz der eigentlich längeren Lieferzeit schon Anfang Juni bekommen haben. Punktgenau für die Baustelle, auf der sie jetzt eingesetzt wird. Großartig!“

Gemeinsam mit unserem Außendienstmitarbeiter Frank Dörsing (Mitte) wurde der 643 R im Werk „abgeholt“. Maschinenübergabe bei Sennebogen in Straubing: Dirk von der Lieth (links, Gebietsverkaufsleiter Crane Line Sennebogen) und Bernhard Kraus (rechts, Vertriebsdirektor Crane Line Sennebogen) übergaben symbolisch den Schlüssel an Frank Schonlau (2. v. l.) und Alexander Schonlau (2. v. r.).

Wir wünschen der Firma Schonlau noch viele projektbezogene Einsätze für den universell nutzbaren Sennebogen 643 R sowie weiterhin gute Geschäfte!

19.10.2020 – Wacker Neuson EZ26 – Menke, Hofgeismar

Reibungslos und unkompliziert zum neuen Bagger

Der Wacker Neuson EZ26 ist die erste Maschine, die das Landtechnische Lohnunternehmen Martin Menke bei Louis Scheuch gekauft hat. Das moderne Dienstleistungsunternehmen aus Hofgeismar arbeitet in den Bereichen Baumfällungen, Entsorgungsleistungen sowie Garten- und Landschaftspflege in privaten Gärten und auf kommunalen Großflächen.

Für Baggerarbeiten benötigte Martin Menke einen neuen Bagger. Zusammen mit unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte schaute er sich einen Wacker Neuson EZ26 zunächst im Einsatz an. Nachdem Detailfragen geklärt wurden, war der Chef von der Maschine überzeugt.

Der Zero Tail Kettenbagger zeichnet sich durch seinen fehlenden Hecküberstand aus. Damit kann er einfacher schwenken – selbst auf engstem Raum. Zusätzlich verfügt er über kompakte Abmessungen mit 4.266 mm Länge, 1.570 mm Breite und 2.414 mm Höhe. Ein weiteres Plus ist sein geringes Gewicht von unter 2,5 t. Das ermöglicht einen einfachen und kostengünstigen Transport inklusive Anbauwerkzeug auf einem 3,5 t Anhänger. Trotzdem überzeugt der Kompaktbagger mit einer Reißkraft von 15,3 kN und einer Losbrechkraft von 22,5 kN. Der Grabradius von 4.613 mm bietet einen komfortablen Aktionsradius. Die neu designte Kabine des EZ26 ist ergonomisch und geräumig. Sitz-, Steuerhebel- und Armlehnpositionen lassen sich individuell an die eigene Körpergröße anpassen. Zusätzlich bietet die Kabine viel Kopf- und Beinfreiheit sowie beste Rundumsicht für den Fahrer.

Übergabe Zero Tail Kettenbagger EZ26 an Martin Menke aus Hofgeismar
Zero Tail Kettenbagger EZ26 im Einsatz bei Martin Menke aus Hofgeismar
Zero Tail Kettenbagger EZ26 im Einsatz bei Martin Menke aus Hofgeismar

„Mit dem Außendienst und Service bin ich sehr zufrieden“, sagt Martin Menke. „Auf Fragen bekam ich schnell eine Antwort. Und auch den Bagger im Einsatz zu sehen hat kurzfristig geklappt. Das Ganze ist reibungslos und unkompliziert abgelaufen. Ich war sehr positiv überrascht, wie schnell das alles ging! Das war meine erste Maschine von Louis Scheuch und wird sicherlich nicht die letzte bleiben!“

Verkauft und übergeben wurde der Wacker Neuson EZ26 von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte. Die technische Einweisung für Martin Menke (links) und Björn Eckhardt (Mitte) übernahm unser Servicetechniker Nico Geringswald (rechts).

Wir wünschen Herrn Menke und seinem Team viel Freude an dem neuen Kettenbagger.

12.10.2020 – Zwei Wacker Neuson EW65 mit Powertilt PTS 100 und Oilquick OQ 45-5 – Räuber, Bad Hersfeld

Kraft und Tempo perfekt vereint

Die Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld wurde 1956 gegründet und beschäftigt heute rund 100 Mitarbeiter in nahezu allen Bereichen des Bauens. Neben der umfassenden Tätigkeit für die öffentliche Hand in den Bereichen Hoch-, Tief-, Straßen- und Kanalbau ist das Unternehmen im Bereich der Instandhaltung, Sanierung, Erweiterung und dem Neubau von Industrie- und Handelsstandorten tätig.

Die Firma Räuber beauftragte uns mit der Lieferung von gleich zwei Wacker Neuson Mobilbaggern EW65 (eine Maschine für das Partnerunternehmen Stregda Bau GmbH & Co. KG bei Eisenach und eine Maschine für den Standort Bad Hersfeld).

Der EW65 überzeugt mit Bestwerten: Der Verstellausleger, der außermittig rechts vor der Kabine angebracht ist und dadurch dem Fahrer optimale Sicht auf den Arbeitsbereich bietet, und die 3-Punkt-Kinematik sorgen für einen größeren Grabradius von 6.880 mm. Dadurch muss die Maschine weniger umpositioniert werden und es sind schnellere Arbeitszyklen möglich. Er erreicht eine Grabtiefe von knapp 3,90 m und eine Ausschütthöhe von ca. 5,20 m. Durch die geringe Höhe (2.775 mm) und Breite (2.088 mm) meistert der Bagger enge Baustellen und niedrige Durchfahrten mit Leichtigkeit.

Die schon sehr umfangreich ausgestatteten Maschinen wurden zusätzlich mit einem Powertilt-Schwenkmotor PTS 100 mit integriertem vollhydraulischen Schnellwechsler Oilquick OQ 45-5 ausgerüstet. Der Powertilt PTS 100 lässt sich beidseitig um 90° schwenken, vergrößert dadurch den Aktionsradius und sorgt für mehr Flexibilität bei der Arbeit. Das Schnellwechselsystem OQ 45-5 von Oilquick verfügt über eine integrierte Schlauchschnellkupplungsfunktion und ermöglicht dadurch den automatischen Anschluss von hydraulisch betriebenen Anbaugeräten, wie Hammer, Schere, Verdichterplatte usw., bequem per Knopfdruck von der Kabine aus.

Wir wünschen der Firma Räuber gut gefüllte Auftragsbücher, passende Baustellen und eine hohe Auslastung für die beiden neuen Bagger!

Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld
Mobilbagger Wacker Neuson EW65 für Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld

02.09.2020 – Kramer 5085, Wacker Neuson ET90, Blomenröhr 888/14000 – Vackiner Bauunternehmung, Gemünden/Wohra

Der Allrounder und das Kraftpaket

Das Familienunternehmen Vackiner Bauunternehmung GmbH & Co. KG aus Gemünden/Wohra besteht seit über 70 Jahren und ist bei Louis Scheuch Kunde der ersten Stunde. Durch die langjährige Geschäftsbeziehung und das gewachsene Vertrauen durften wir auch in der Corona-Zeit einen Auftrag über gleich drei große Neumaschinen ausführen.

Vackiner kümmert sich um Neubauten und Sanierungen von Eigenheimen, Mehrfamilienhäusern und gewerblichen Bauten oder Hallen. Für die dort anfallenden Arbeiten benötigten die beiden Geschäftsführer Joachim und André Lecher einen neuen Radlader, Kettenbagger und Dreiseitenkipper:

Der Kramer Radlader 5085 überzeugt durch seinen dynamischen Allradantrieb, seine hohe Nutzlast von 2.250 kg und sein vergleichsweise geringes Eigengewicht von 5.000 kg. Außerdem punktet er mit 3.700 kg Kipplast, 3.210 mm Überladehöhe und einem Schaufelvolumen von 0,85 m3. Die kompakten Maße (L x B x H: 5.270 x 1.740 x 2.480 mm) und Lenkeinschläge von 40 Grad an jeder Achse ermöglichen maximale Wendigkeit auch in platzreduzierten Umgebungen. Der Radlader ist mit einem ungeteilten Rahmen konstruiert, der Schwerpunktverschiebungen selbst bei vollem Lenkeinschlag verhindert und für hohe Standsicherheit sorgt. Die hydraulische Schnellwechseleinrichtung macht den 5085 vom Fahrersitz aus in Sekunden zum Allrounder. Für Fahrkomfort bei höheren Geschwindigkeiten sorgt dabei der vollautomatische Laststabilisator. Er dämpft Schwingungen der Ladeanlage und der Last ab und schont damit Mensch und Maschine.

Der Wacker Neuson Kettenbagger ET90 überzeugt mit einer herausragenden Motor- und Hydraulikleistung. Der Verstellausleger sorgt für ein Mehr an Beweglichkeit und einen größeren Aktionsradius, denn das zusätzliche Gelenk macht es möglich, dass der Löffel ganz an das Fahrwerk herangezogen werden kann. So werden eine größere Reichweite (7.463 mm), Grabtiefe (4.379 mm) und Ausschütthöhe (5.674 mm) erreicht. Mit dem erweiterten Eindrehwinkel von 200 Grad kann man senkrecht noch tiefer einstechen, kraftvoller ausheben und hat weniger Materialverlust im Löffel. Die geballte Kraft des ET90 bleibt dank des Load-Sensing-Hydrauliksystem mit LUDV (Lastunabhängige Durchflussverteilung) perfekt unter Kontrolle, denn dieses ermöglicht präzise und fein steuerbare Hubarmbewegungen. Für eine optimale Sicht wurde der Ausleger rechts neben der Kabine platziert, um dem Fahrer noch mehr Überblick über seinen Arbeitsbereich zu bieten.

Als Drittes bestellte Vackiner einen Blomenröhr Dreiseitenkipper Typ 888/14000. Er verfügt über ein zulässiges Gesamtgewicht von 14 t und bietet eine Nutzlast von ca. 11 t. Auf dem niedrigen Kipper lassen sich Baumaschinen dank ausziehbarer Alu-Schienen mit 3,5 m Länge schnell verladen. Feines und grobes Material wird sicher aufgenommen, die Bordwände schließen dicht ab. Am Bestimmungsort wird der Aushub seitlich oder nach hinten mittels eines starken 4-stufigen Kippzylinders mit Hubbegrenzer abgeladen. Der Kipper wurde ein paar Wochen nach der Übergabe des 5085 und ET90 ausgeliefert.

Verkauft und übergeben wurden die Maschinen von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte (2. v. l.). Die technische Einweisung führte unser Servicetechniker Pascal Fenge (1. v. l.) durch. Wir wünschen der Firma Vackiner viel Erfolg auf den kommenden Baustellen.

Übergabe Radlader Kramer 5085 und Kettenbagger Wacker Neuson ET90 an Vackiner Bauunternehmung aus Gemünden Wohra
Übergabe Radlader Kramer 5085 und Kettenbagger Wacker Neuson ET90 an Vackiner Bauunternehmung aus Gemünden Wohra
Blomenröhr Dreiseitenkipper Typ 888/14000 für Vackiner Bauunternehmung aus Gemünden Wohra

27.08.2020 – Potain Igo MC 13 – Weber Bau, Bad Wildungen

Flexibler Kran für kleinere Baustellen

Die Firma Weber Bau aus Bad Wildungen wurde 1984 gegründet und beschäftigt heute elf Mitarbeiter und einen Auszubildenden. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören Neu- und Umbauten, Bausanierungen, Erd- und Pflasterarbeiten sowie Isolierungen. Um die Mitarbeiter auf den vielen kleineren Baustellen zu unterstützen, suchte Maik Weber einen flexiblen Kran, der schnell aufzubauen ist.

Gefunden wurde dieser in dem Schnelleinsatzkran Potain Igo MC 13, den er gebraucht bei uns kaufte. Dieser verfügt über eine Transportachse und lässt sich vollballastiert verfahren. Im zusammengeklappten Zustand ist er 10,5 m lang, 3,4 m hoch und knapp 2,5 m breit. Trotz dieser kompakten Maße überzeugt er mit seiner Leistung. Der Kran bietet eine maximale Ausladung von 22 m und eine Hakenhöhe von bis zu 16 m. Die Höchstlast beträgt 1.800 kg, in der Spitze ist noch eine Last von bis zu 600 kg möglich.

Verkauft und übergeben wurde der Igo MC 13 von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte. Wir wünschen Maik Weber und seinem Team noch viele erfolgreiche Baustellen und Spaß an dem neuen Kran.

Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen
Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen
Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen
Schnelleinsatzkran Turmdrehkran Potain Igo MC 13 im Einsatz bei Weber Bau GmbH aus Bad Wildungen

13.07.2020 – Kramer 5055e – Abfallentsorgung Kreis Kassel, Entsorgungszentrum Lohfelden

Der passt zu unserem Umweltgedanken

Die Abfallentsorgung Kreis Kassel ist ein Eigenbetrieb des Landkreises Kassel. Er hat die hoheitliche Aufgabe, Abfälle aus allen 28 Städten und Gemeinden des Landkreises einzusammeln und zu verwerten. Das Entsorgungszentrum Lohfelden deckt dabei den östlichen und südlichen Landkreis ab und besteht aus einem modernen Recyclinghof, einer Biokompostierungs- und Vergärungsanlage sowie einer Umschlaganlage. Auf dem ca. 10.000 m2 großen Recyclinghof werden verschiedene Produkte, wie zertifizierter Kompost, Garten-, Blumen-, Pflanz- und Rhododendronerde sowie Rindenmulch, zum Kauf angeboten. Dafür wurde eine große Verkaufsfläche mit ansprechenden Produktboxen eingerichtet. Zum Verladen dieser Produkte kaufte der Recyclinghof einen neuen Kramer Elektro-Radlader 5055e.

Der 5055e ist der erste allradgelenkte vollelektrisch betriebene Radlader von Kramer. Ausgestattet ist er mit zwei Elektromotoren. Einer ist für den Fahrantrieb verbaut, der zweite regelt die Arbeitshydraulik, mit der eine Stapelnutzlast von bis zu 1.750 kg möglich ist. Somit liefert er die gleiche hohe Leistung und Effizienz wie ein dieselbetriebener Radlader. Der Schaufelinhalt von 1,00 m3 (Leichtgutschaufel) ist bestens geeignet, um die verschiedenen Produkte des Recyclinghofes zu verladen. Auch Gitterboxen und andere Dinge werden mithilfe der Palettengabel transportiert. Der kompakte und äußerst wendige Radlader ist durch den Elektroantrieb völlig emissionsfrei und arbeitet auch noch sehr leise. Das ist ein großer Vorteil, denn er wird hauptsächlich im Einsatz für private Kunden genutzt. Wenn diese Abfälle anliefern oder Produkte holen, kann man sie beraten, ohne den Motor abstellen zu müssen. „Der passt einfach wunderbar zu unserem Umweltgedanken“, sagt Stephan Margraf vom Entsorgungszentrum. Hier wird schon seit einiger Zeit auf Sackwaren in Plastikverpackungen verzichtet, stattdessen werden Kompost, verschiedene Erden und Rindenmulch lose verkauft. Auch können die Kunden eigens mitgebrachte Gefäße befüllen. Der Strom wird über eine eigene Photovoltaikanlage selbst produziert. Das kommt dem Elektro-Radlader zugute, der zwischendurch oder nachts wieder aufgeladen werden kann.

Im Vorfeld hatte sich Stephan Margraf bei einem Kollegen aus Hofgeismar (Heiko Grandjot) informiert, der auch einen 5055e auf seinem Hof einsetzt. Außerdem wurde die Maschine im Rahmen einer Vorführung ausprobiert. Danach war klar, dass man sich den Elektro-Radlader gut auf dem Recyclinghof vorstellen könne.

Übergabe Elektro-Radlader Kramer 5055e an Stephan Margraf von der Abfallentsorgung Kreis Kassel auf dem Hof des Entsorgungszentrums Lohfelden
Elektro-Radlader Kramer 5055e im Einsatz auf dem Hof des Entsorgungszentrums Lohfelden, Abfallentsorgung Kreis Kassel
Elektro-Radlader Kramer 5055e im Einsatz auf dem Hof des Entsorgungszentrums Lohfelden, Abfallentsorgung Kreis Kassel
Elektro-Radlader Kramer 5055e im Einsatz auf dem Hof des Entsorgungszentrums Lohfelden, Abfallentsorgung Kreis Kassel
Elektro-Radlader Kramer 5055e im Einsatz auf dem Hof des Entsorgungszentrums Lohfelden, Abfallentsorgung Kreis Kassel

„Einer unserer Grundsätze ist es, in der Region zu bleiben. Wir brauchen auch kurze Reaktionszeiten, wenn die Maschine vielleicht mal eine Störung hat. Deswegen haben wir uns für Louis Scheuch entschieden“, erklärt Stephan Margraf.

Übergeben wurde der Kramer 5055e von unserem Außendienstmitarbeiter Frank Dörsing. Wir wünschen Herrn Margraf und seinen Kollegen noch viel Freude an dem neuen Elektro-Radlader.

28.05.2020 – Wacker Neuson EZ80 – Wagner, Bad Hersfeld

Super Service ist Kaufargument

Markus und Heiner Wagner vom Bauunternehmen Wagner in Bad Hersfeld planten schon seit Jahren, einen größeren 8-Tonnen-Bagger zu kaufen. Anfang des Jahres hat es gepasst und sie konnten den Wacker Neuson EZ80 in Fulda mit dem eigenen Anhänger abholen. Diese Transportmöglichkeit war ihnen wichtig und der fehlende Hecküberstand des Zero Tail Kettenbaggers ist hierbei ein zusätzliches Plus.

Der Familienbetrieb besteht seit 1928 und wird mittlerweile in vierter Generation von Markus Wagner zusammen mit seinem Vater Heiner geleitet. Die beiden Chefs packen noch selber mit an und unterstützen ihre sieben Mitarbeiter. Das Leistungsspektrum umfasst den Hochbau sowie Pflaster- und Sanierungsarbeiten.

Der EZ80 wird für kleinere Baugruben und Pflasterarbeiten, meist auf privaten Grundstücken, eingesetzt. Mit seinen kompakten Abmessungen und dem fehlenden Hecküberstand ist der Bagger bestens für Baustellen mit wenig Platz geeignet, egal ob an Mauern, am Straßenrand oder an anderen Begrenzungen. Auch niedrige Durchfahrten werden dank der geringen Höhe von 2,56 Metern problemlos gemeistert. Dabei punktet er mit einer Grabtiefe von knapp 4 Metern und einem Grabradius von fast 7 Metern. Damit sind Aushubarbeiten schnell erledigt. Der außermittig rechts vor der Kabine angebrachte Ausleger bietet dem Fahrer dabei immer optimale Sicht auf seinen Arbeitsbereich. Zusätzlich wurde der EZ80 der Firma Wagner noch mit einem Rototilt Schwenkrotator R3 ausgestattet. Mehr Flexibilität und Effizienz gehen nicht.

Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo (rechts) sowie unser Servicetechniker Christian Balzer (2. v. r.) übergaben den neuen Bagger Ende Februar (mit auf dem Bild ist auch unser Hochbautechniker Ansgar Streitenberger, 2. v. l.). Aber nach dem Verkauf ist nicht Schluss. „Bei uns wird der Kunde auch danach noch weiter betreut, nur so entsteht eine stabile Kundenbindung“, erklärt Stefan Hugo. „Und für den Fall, dass es doch mal ein Problem gibt, haben sie die Handynummern von unseren Technikern und mir. Dann schauen wir, wie wir die Maschine schnellstmöglich wieder einsatzbereit bekommen.“

Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Bauunternehmen Wagner aus Bad Hersfeld
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Bauunternehmen Wagner aus Bad Hersfeld
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Bauunternehmen Wagner aus Bad Hersfeld
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Bauunternehmen Wagner aus Bad Hersfeld
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Bauunternehmen Wagner aus Bad Hersfeld

Das bestätigen auch Markus und Heiner Wagner: „Der Service ist ein Hauptgrund für die jahrelange Zusammenarbeit mit Louis Scheuch. Wir kennen die Monteure und verstehen uns gut mit ihnen. Da passt einfach alles. Und auch im Verkauf bekommt man nichts angedreht, sondern eine kompetente und fundierte Beratung. Woanders könnten wir vielleicht ein paar Euros sparen, aber hier bekommen wir gute Qualität und super Service.“

Wir wünschen Familie Wagner weiterhin erfolgreiche Baustellen und viel Freude an dem Wacker Neuson EZ80.

07.05.2020 – Kramer 5085 – Könnecke Begrünungen, Niestetal

Begrünungen ganz in Weiß

Diese Schönheit in Weiß wurde extra in der Firmenfarbe RAL 9003 für unseren Kunden Könnecke Begrünungen bestellt. Das Familienunternehmen aus Niestetal besteht seit 1990 und beschäftigt bereits die zweite Generation. Neben dem Garten- und Landschaftsbau hat man sich auf Innenraumbegrünungen spezialisiert. Könnecke arbeitet für Firmen, Kliniken, Galerien, Seniorenheime und Privatkunden im gesamten Bundesgebiet und gestaltet individuelle und kreative Lebensräume. Mit dem breitgefächerten Fuhrpark können sie so Lösungen aus einer Hand anbieten.

Den Kramer Radlader 5085 haben die Mitarbeiter letztes Jahr schon mehrfach für verschiedene Baustellen bei uns angemietet. Dabei konnten sie sich von der Wendigkeit und Standsicherheit dieses Allrounders überzeugen. Diese waren dann auch die entscheidenden Kaufkriterien. Für die enorme Wendigkeit sorgen der Allradantrieb und ein 2×40-Grad-Lenkwinkel an jeder Achse. In den Gärten der Kunden ist nicht immer viel Platz zum Manövrieren. Hier punktet der 5085 zusätzlich mit seinen kompakten Maßen (1,72 m breit, 5,28 m lang) und der Hundeganglenkung. Darüber hinaus ist der Radlader mit einem ungeteilten Rahmen konstruiert, der Schwerpunktverschiebungen auch bei vollem Lenkeinschlag verhindert. Das bietet hohe Standsicherheit selbst in unebenem Gelände.

Ausgestattet ist der 5085 mit einem 55,4 kW Kohler-Motor. Er bietet ein Schaufelvolumen von 0,85 m3 und eine hohe Nutzlast von 2.150 kg. Damit wird der Materialumschlag kinderleicht. L-Steine setzen, Erde verteilen, Schüttgüter und Paletten transportieren – hier wird der Radlader zum Allrounder. Der vollautomatische Laststabilisator dämpft dabei Schwingungen der Ladeanlage ab und sorgt für Fahrkomfort. Und mit der großflächigen Verglasung der Kabine hat der Fahrer stets beste Rundumsicht auf seinen Arbeitsbereich.

Radlader Kramer 5085 Weiß für Könnecke Begrünungen aus Niestetal
Radlader Kramer 5085 Weiß für Könnecke Begrünungen aus Niestetal
Radlader Kramer 5085 Weiß für Könnecke Begrünungen aus Niestetal
Radlader Kramer 5085 Weiß für Könnecke Begrünungen aus Niestetal
Radlader Kramer 5085 Weiß für Könnecke Begrünungen aus Niestetal

„Die Maschinen von Kramer sind schon mit das Beste, was es auf dem Markt gibt“, bestätigt Niklas Könnecke. „Wir haben auch schon zwei Bagger bei Louis Scheuch gekauft und mehrere Kleinmaschinen. Und wir fühlen uns hier seit fast 30 Jahren gut aufgehoben. Da klappt immer alles sehr gut und es ist immer fair.“

Wir wünschen Familie Könnecke und ihrem Team viel Freude an dem Kramer 5085 und noch viele erfolgreiche Baustellen.

03.04.2020 – Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt – Theo Hahn, Zeitlofs

„Der Rototilt bringt uns vorwärts“

Theo Hahn aus Zeitlofs ist begeisterter Wacker Neuson Kunde. Von klein bis groß hat er die Maschinen in seinem Fuhrpark. Und für mehr Effizienz sind alle größeren Bagger mit einem Rototilt Schwenkrotator, die kleineren mit einem Powertilt ausgestattet. Kürzlich vervollständigte der Zero Tail Kettenbagger EZ80 seinen Maschinenpark.

Das Bauunternehmen Theo Hahn ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit rund 70 Mitarbeitern. Das Tätigkeitsfeld umfasst mit dem Hoch- und Tiefbau einen großen Teil der am Bau üblichen Leistungen. Die Schwerpunkte liegen im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau sowie im Bau kommunaler Einrichtungen.

Die Bagger von Theo Hahn haben alle spezielle Einsatzbereiche: „Mit dem ET65 werden Gebäude freigelegt, der ET90 macht vermehrt Abbrucharbeiten. Und der neue EZ80 ist universell einsetzbar und kann alle Arbeiten ausführen.“ So wird er für größere Baustellen mit Außenanlagen eingesetzt. Aber auch einen kleinen Baugrubenaushub kann der EZ80 übernehmen. Überlegungen also, wo die Maschine aufgrund ihres bauartbedingten Zero Tail Konzepts am besten hinpasst. „Das ist bei uns schon so durchdacht, dass es funktioniert“, erklärt Theo Hahn.

Der EZ80 ist der größte Zero Tail Kettenbagger von Wacker Neuson. Er vereint kompakte Maße (6,94 m lang, 2,25 m breit und 2,56 m hoch) mit hoher Leistung. Enge Baustellen, niedrige Durchfahrten oder Arbeiten an Mauern sind dank des fehlenden Hecküberstands kein Problem. Mit einer Grabtiefe von knapp 4 Metern und einem Grabradius von knapp 7 Metern sind Aushubarbeiten schnell erledigt. Der niedrigere Schwerpunkt sorgt dabei für eine hohe Standsicherheit. Der Ausleger ist außermittig rechts vor der Kabine angebracht, der Fahrer hat somit optimale Sicht auf seinen Arbeitsbereich. Der Bagger der Firma Hahn wurde außerdem mit Zusatz-Optionen, wie elektrischer Dieselbetankungspumpe, LED-Beleuchtung, Hybridketten, Zentralschmieranlage und vielen weiteren Extras ausgerüstet.

Der angebaute Rototilt R3 des Herstellers Indexator verfügt über einen zweifachen Schwenkwinkel von 40° und kann Anbaugeräte innerhalb von 7,0 Sekunden komplett drehen. Somit muss der Bagger nicht ständig verfahren werden, was die Effizienz auf der Baustelle erheblich steigert. Das bestätigt auch Theo Hahn: „Wir haben unsere größeren Bagger mit diesem Tiltrotator ausgerüstet. Das bringt uns wirklich vorwärts. Das Spezialanbauteil kostet zwar gutes Geld, aber das ist es wert!“

Die Übergabe und Einweisung des Wacker Neuson EZ80 wurden von unserem Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo und Servicetechniker Christian Balzer durchgeführt. Wir wünschen Theo Hahn und seinem Team viel Freude und Erfolg mit dem neuen Bagger.

Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Theo Hahn aus Zeitlofs
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Theo Hahn aus Zeitlofs
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Theo Hahn aus Zeitlofs
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Theo Hahn aus Zeitlofs
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Theo Hahn aus Zeitlofs
Übergabe Zero Tail Kettenbagger Wacker Neuson EZ80 mit Rototilt R3 Schwenkrotator an Theo Hahn aus Zeitlofs
Geschäftsführer Theo Hahn vom Bauunternehmen Theo Hahn aus Zeitlofs

Dass Theo Hahn Stammkunde bei Louis Scheuch ist, begründet er folgendermaßen: „Hier fühlt man sich gut aufgehoben. Vor allem unser zuständiger Außendienst Stefan Hugo kümmert sich immer sofort. Wenn es Probleme gab, hat er es wieder geregelt. Und wenn wir kurzfristig ein Anbauteil brauchten, hat er alles darangesetzt, dass die Baustelle wieder lief. Das ist schon ein super Service!“

Wacker Neuson Fuhrpark von Theo Hahn aus Zeitlofs
Wacker Neuson Fuhrpark von Theo Hahn aus Zeitlofs
Wacker Neuson Fuhrpark von Theo Hahn aus Zeitlofs

17.03.2020 – Kramer 5065T mit Arbeitsplattform und Bema Kehrmaschine – Gemeinde Ebersburg

Leichter am Boden und in der Höhe arbeiten

Die Gemeinde Ebersburg liegt im Landkreis Fulda mitten in Deutschland. Sie besteht aus fünf Ortsteilen und umfasst eine Fläche von über 3.700 Hektar.

Nachdem der alte Radlader des Bauhofs, ein Kramer 312 LE, über 25 Jahre „treue Dienste“ geleistet hatte, stand nun die Neubeschaffung einer Maschine an. Wichtig hierbei waren in etwa gleiche technische Parameter (Maschinenhöhe, -breite und -gewicht) sowie zusätzlich die Forderung, größere Hubhöhen zu erreichen. Die Wahl fiel auf den Kramer Tele-Radlader 5065T.

Ausgerüstet ist dieser Lader mit einem sehr agilen 35 kW Yanmar Motor. Er bietet unschlagbare Wendigkeit mit einem Wenderadius von 2.900 mm, der durch einen Lenkeinschlag von 2 x 38° realisiert wird. Der ungeteilte Rahmen und die Allradlenkung sorgen dabei für konstante Nutzlast und Standsicherheit. Die Schaufel bietet einen Inhalt von 0,65 m3 bei einer Nutzlast von 1.650 kg und einer Kipplast von 2.500 kg. Die hydraulische Schnellwechseleinrichtung macht die Maschine vom Fahrersitz aus in Sekunden zum Allrounder. Durch die Überladehöhe von über 4 m lassen sich aus der Arbeitsplattform heraus beispielsweise Dachrinnen reinigen, Leuchtmittel an Straßenlaternen wechseln oder auch Bäume zurückschneiden. Dazu ist die Plattform extra mit einem Holzhandlauf für Motorsägearbeiten ausgerüstet. Dank der integrierten Endlagendämpfung geht das Ein- und Austeleskopieren ganz sanft vonstatten. Der optimale Aufbau der Ladeanlage sorgt für beste Sichtverhältnisse auf die Anbaugeräte sowie die Schnellwechselplatte. Der 5065T punktet mit einer niedrigen Bauhöhe von unter 2,5 m und einer geringen Fahrzeugbreite von unter 1,65 m.

Für kürzere Umsetzvorgänge im weitläufigen Wegenetz der Gemeinde wurde der Kramer als Schnellläuferversion mit 27 km/h bestellt und bekam zudem rot-weiße Warnstreifen nach DIN 30710. Gewählt wurde außerdem die Zusatzausrüstung Langsamfahreinrichtung / Handgas für den Betrieb der ebenfalls angeschafften Kehrmaschine Bema 20. Diese Kehrmaschine hat eine Arbeitsbreite von 1.550 mm, die Kehrwalze mit Stahl/PPN-Mischbesatz hat einen Durchmesser von 520 mm, einen Schnellwechselanbau mit Rollen-Niveauausgleich, eine Wassersprüheinrichtung und einen Seitenkehrbesen.  

Übergeben wurden der Kramer 5065T und die Anbaugeräte von unserem Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo. Die technische Einweisung führte unser Servicetechniker Christian Balzer durch. Damit sind die Bauhof-Mitarbeiter bestens für die kommenden Arbeitseinsätze im Gemeindegebiet vorbereitet. Wir wünschen viel Erfolg und Spaß!

Teleskopradler Kramer 5065T mit Kehrmaschine Bema 20 für die Gemeinde Ebersburg
Teleskopradler Kramer 5065T mit Kehrmaschine Bema 20 für die Gemeinde Ebersburg
Teleskopradler Kramer 5065T mit Arbeitsplattform für die Gemeinde Ebersburg

09.03.2020 – Potain Igo T 85 – Dehnert / Dezimbalka

Mit dem Untendreher um die Bäume herum bauen

Sachsenhausen im Landkreis Waldeck-Frankenberg bekommt eine neue Grundschule. Rund 7,4 Millionen Euro investiert der Landkreis in den zweigeschossigen Atriumbau. Die Klassenräume für 200 Schüler werden außen angeordnet, die Nebenräume zum Innenhof hin. Von April bis November 2019 errichtete hier die Arbeitsgemeinschaft Dehnert / Dezimbalka den Rohbau mit einem Teleskop-Schnelleinsatzkran Potain Igo T 85, der bei uns angemietet wurde.

Der Baubetrieb Dehnert aus Bad Wildungen und die Dezimbalka GmbH & Co. KG aus Waldeck sind langjährige Kunden bei uns. Beide Firmen haben sich auf Hoch- und Tiefbauarbeiten sowie Sanierungen spezialisiert und weisen jahrelange Erfahrung auf, Dehnert seit 2011, Dezimbalka sogar schon seit über 70 Jahren.

Der Untendreherkran Igo T 85 benötigt mit einem Abstützquadrat von 4,5 Metern wenig Platz am Boden. Außerdem wird der Ausleger in der Höhe entfaltet. So können Hindernisse auf der Baustelle umgangen werden, wie hier zwei Bäume, die im Innenhof stehen blieben. Der Kran bietet eine maximale Ausladung von bis zu 45 Metern und eine Hakenhöhe von 38 Metern. Die Höchstlast von bis zu 6 Tonnen macht ihn sehr flexibel einsetzbar. Auch in der Spitze ist noch eine Last von 1,4 Tonnen möglich. Die Arbeitshöhe ist variabel und der Ausleger kann komplett ausgefahren oder verkürzt genutzt werden. Somit passt sich der Kran an jede Baustelle an und konnte auch hier alle Materialien mit Leichtigkeit über und um die Bäume herum heben. Dank einer Funkfernsteuerung kann sich der Kranführer frei bewegen und die Lastbeförderung vom Boden aus steuern. Eine Anzeige informiert jederzeit über Hakenhöhe, Last, maximale Ausladung, Lastmoment und Windgeschwindigkeit.

Die Bauarbeiten am Rohbau wurden im November 2019 abgeschlossen. Mit einem 250-Tonnen-Mobilkran wurde der Igo T 85 aus der Baustelle gehoben. Durch seine kompakten Maße von 15,65 Metern Länge, 3,7 Metern Höhe und 2,5 Metern Breite im zusammengefalteten Zustand lässt er sich einfach transportieren.

Im Sommer 2021, zum dann beginnenden neuen Schuljahr, soll die neue Grundschule Sachsenhausen eröffnet werden. Wir danken der Arbeitsgemeinschaft Dehnert / Dezimbalka für die Zusammenarbeit mit uns und die hervorragende Baustelle und wünschen für die Zukunft noch viele erfolgreiche Projekte!

Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen
Untendreherkran Potain Igo T 85 im Einsatz bei der Arbeitsgemeinschaft Dehnert und Dezimbalka auf der Baustelle der Grundschule Sachsenhausen

27.02.2020 – Kramer 8105 – Heil Recycling, Witzenhausen

Große Schaufel für wenig Gewicht, aber viel Volumen

Die Firma Heil Recycling aus Witzenhausen entsorgt Bauschutt, Gartenabfälle, Sperrmüll, Glas, Kunststoff und Kartonagen. Dabei muss eine große Menge Material auf dem Hof bewegt werden. Papier, Folie und Holz werden geschreddert und zu Ballen verpackt, Bauabbruch wird in Container verladen, bei Fenstern müssen Glas und Holz getrennt und anschließend geschreddert werden. Der alte Lader, der bei vielen dieser Arbeiten unterstützte, war in die Jahre gekommen und sollte durch einen neuen ersetzt werden. Entscheidende Kriterien waren das Schaufelvolumen und die Stapelnutzlast, außerdem sollte er auch besonders wendig sein. Die Wahl fiel schließlich auf den Kramer Radlader 8105.

Diese Maschine ist ausgestattet mit einem 55,4 kW (75 PS) Deutz-Motor und dem erprobten Kramer System des ungeteilten Rahmens. Dieser sorgt für hohe Standsicherheit, da es selbst bei vollem Lenkeinschlag zu keiner Schwerpunktverschiebung kommt. Die drei Lenkarten Allrad-, Vorderachs- und Hundeganglenkung sorgen für optimale Wendigkeit. Besonders die Hundeganglenkung ermöglicht einfaches Wegfahren von Wänden und Manövrieren auf engstem Raum. Ein großer Vorteil, wenn der Recyclinghof mal wieder voll ist.

Das kommt vor, wenn das Rohmaterial bei den Papierwerken abgeholt wurde. Dieses wird dann mit der vor fünf Jahren ebenfalls bei uns erworbenen Umschlagmaschine Sennebogen 818 in die Schreddermaschine geladen. Das lose, geschredderte Material wird vom Kramer Radlader aufgenommen und in Container verladen, bevor es in die Halle gefahren, auf das Unterflurband geladen und von der Ballenpresse verpackt wird.

Das lose Material und viele andere Schüttgüter haben zwar wenig Gewicht, aber viel Volumen. Der Radlader muss also möglichst viel Material auf einmal greifen können. Deswegen entschied sich Heil für eine Entsorgungsschaufel mit Niederhalter von Bressel und Lade. Sie bietet mit einer Breite von 2.000 mm, einer Tiefe von 1.000 mm, einer Öffnungsweite von ca. 1.400 mm und einem Inhalt von 1,83 m3 das nötige Volumen für diese Arbeiten.

Der Kramer 8105 überzeugte außerdem durch seine starken Leistungsparameter, wie der Stapelnutzlast von 2.500 kg. Die großflächige Verglasung der Panoramakabine ermöglicht dem Fahrer eine optimale Rundumsicht auf seine Arbeit. Und mit seinen kompakten Maßen von 2.640 mm Höhe, 5.710 mm Länge und 1.920 mm Breite passt er bestens durch die Hallendurchfahrt. Die perfekte Maschine für alle anstehenden Arbeiten auf dem Recyclinghof.

Übergabe Kramer Radlader 8105 mit Bressel und Lade Entsorgungsschaufel an Heil Recycling aus Witzenhausen
Übergabe Kramer Radlader 8105 mit Bressel und Lade Entsorgungsschaufel an Heil Recycling aus Witzenhausen
Übergabe Kramer Radlader 8105 mit Bressel und Lade Entsorgungsschaufel an Heil Recycling aus Witzenhausen
Umschlagmaschine Sennebogen 818 im Einsatz bei Heil Recycling in Witzenhausen

„Bereits auf der Messe haben wir erste Gespräche mit Frank Dörsing zum Radlader geführt. Auch das persönliche Engagement der Geschäftsführung war großartig. Und Markus Sandrock leistete schon bei unserem Sennebogen super Qualität im technischen Service. Da war es keine Frage, dass wir auch den Radlader bei Louis Scheuch kaufen,“ erzählt Stephan Heil abschließend.

Unser Servicetechniker Markus Sandrock, Geschäftsführer Carsten Eisele und Außendienstmitarbeiter Frank Dörsing wünschen Hans Dieter Heil, Stephan Heil und Matthias Rodekurth (v. l. n. r.) viel Erfolg mit dem neuen Kramer Radlader 8105.

10.02.2020 – Wacker Neuson DT12 und Kramer 5065 – Eurich-Bau, Lauterbach

Auf jedem Untergrund zuhause

Das mittelständische Unternehmen Eurich-Bau aus Lauterbach wurde 1926 gegründet und beschäftigt zurzeit 20 Mitarbeiter. Diese sind im Hoch- und Tiefbau tätig und führen alle Leistungen vom Rohbau über Außenanlagen bis hin zur schlüsselfertigen Erstellung von Gebäuden aus. Weiterhin hat man sich auf Altbausanierungen und die Verarbeitung von Sandsteinen aus dem eigenen Sandsteinbruch sowie die Sandherstellung spezialisiert.

Um die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit auf den unterschiedlichsten Baustellen zu unterstützen, wurde ein neuer Wacker Neuson Kettendumper DT12 bei uns gekauft. Unser Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo übergab ihn auf dem Bauhof der Firma Eurich-Bau. Der DT12 verfügt über eine Drehkippmulde mit einem gehäuften Inhalt von 460 l und einer maximalen Nutzlast von 1.200 kg. Dank der Pendelrollen ist er auf jedem Untergrund zuhause. Egal, ob sandig, hügelig oder weich, unwegsames Gelände oder Stufen – die Pendelrollen gleichen durch ihre hängende Lagerung Unebenheiten aus und sorgen für Laufruhe und Fahrkomfort. Die breite Gummikette verringert den Bodendruck und verhindert Schäden auf empfindlichen Böden. Der 3-Zylinder Kubota Dieselmotor ermöglicht schnelle Positionswechsel mit bis zu 4 km/h. Mit seinen kompakten Abmessungen kommt der leistungsstarke Kettendumper überall hin. Und dank des hydrostatischen Antriebs sind keine häufigen Gangwechsel nötig. Der Fahrer kann sich also ganz auf seine Arbeit konzentrieren.

Eurich-Bau kaufte außerdem im letzten Herbst einen Kramer 5065 bei uns. Dieser allradgelenkte Radlader ist ausgestattet mit einem 35 kW Yanmar Motor und verfügt über ein Schaufelvolumen von 0,65 m3 bis 1,1 m3 je nach Materialdichte. Die maximale Kipplast liegt bei 2.340 kg, die Nutzlast bei 1.750 kg. Serienmäßig ist er mit einer Schnellwechselplatte ausgestattet. Das ermöglicht Flexibilität für jeden Einsatz. Der ungeteilte Rahmen sorgt für maximale Standsicherheit und Wendigkeit in unebenem Gelände. Die Maschine ist mit Leichtigkeit in der Lage, eine Steinpalette zu handeln, was eine Besonderheit in dieser Größenklasse ist. Zusätzlich wurde der Radlader mit zwei Arbeitsscheinwerfern vorne und einem hinten, einer akustischen Rückfahrwarneinrichtung, einem Komfortfahrersitz und einem Laststabilisator ausgerüstet.

Die technische Einweisung führte unser Servicetechniker Christian Balzer durch. Wir wünschen dem gesamten Team der Firma Eurich-Bau viel Freude an den neuen Maschinen und erfolgreiche Baustellen.

Übergabe Kettendumper Raupendumper Wacker Neuson DT12 an Eurich-Bau aus Lauterbach
Übergabe Kettendumper Raupendumper Wacker Neuson DT12 an Eurich-Bau aus Lauterbach
Radlader Kramer 5065 im Einsatz bei Eurich-Bau aus Lauterbach
Radlader Kramer 5065 im Einsatz bei Eurich-Bau aus Lauterbach

07.02.2020 – Sennebogen 825 E – Johann Döring, Fulda

Materialumschlag leicht gemacht

Die Johann Döring GmbH & Co. KG in Fulda besteht seit 1882 und wird mittlerweile von Ina-Maria und Michaela Döring in fünfter Generation geführt. Das Unternehmen bearbeitet und verwertet Eisenschrott und nicht-eisenhaltige Metalle. Zu den Kunden zählen Unternehmen, Handwerker, öffentliche Einrichtungen und Privathaushalte. Der Schrott- und Metallgroßhändler ist Partner für Stahlwerke, Gießereien und Streckenhändler. Mit der Wiederverwertung wertvoller Ressourcen leistet Johann Döring einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima.

Für den Materialumschlag auf dem rund 22.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände wurde in eine weitere Maschine investiert. Die Wahl fiel auf den Sennebogen 825 E. Diese mobile Umschlagmaschine ist ausgestattet mit einem leistungsstarken 125 kW (175 PS) Cummins-Dieselmotor. Der extra große und robuste Unterwagen verfügt über eine Spurbreite von 3 Metern, starke Spezialachsen und einen kraftvollen 2-stufigen Allradantrieb. Die K13-Umschlagausrüstung besteht aus einem geraden 7,5 Meter langen Ausleger und einem gebogenen 5,8 Meter Greiferstiel. Damit bietet die Maschine eine hohe Traglast von bis zu 4,2 Tonnen bei 12 Metern Reichweite. Die Kabine lässt sich um 2,70 Meter hydraulisch hochfahren. So behält der Fahrer alles im Blick und kann sicher und effizient arbeiten.

Übergeben wurde der Sennebogen 825 E durch unseren Außendienstmitarbeiter Stefan Hugo. Wir wünschen der Firma Johann Döring noch viel Erfolg mit der neuen Umschlagmaschine!

Übergabe Umschlagmaschine Sennebogen 825 E an Johann Döring in Fulda
Übergabe Umschlagmaschine Sennebogen 825 E an Johann Döring in Fulda
Übergabe Umschlagmaschine Sennebogen 825 E an Johann Döring in Fulda
Übergabe Umschlagmaschine Sennebogen 825 E an Johann Döring in Fulda
Produktinformation Datenblatt zur Umschlagmaschine Sennebogen 825 E

Datenblatt Umschlagmaschine Sennebogen 825 E

PDF-Dokument | 13.39 Mb

Download

05.02.2020 – Kramer 5055e, Wacker Neuson EW100 und 2001 sowie Nimos Mi-Nitrac 1.4E – Kolping-Berufsbildungswerk, Brakel

4 neue Maschinen für die Azubis

Das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH ist eine überregionale Einrichtung zur beruflichen Erstausbildung und Rehabilitation lernbehinderter junger Menschen. Zurzeit wird in 26 Berufen, darunter im Garten- und Landschaftsbau mit 16 Azubis, ausgebildet. Um die Ausbildungsbereiche zu modernisieren, wurden Fördergelder beantragt. Diese ergeben sich aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“. Ziel der Förderung ist, dem regionalen Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In einer europaweiten Ausschreibung konnte Louis Scheuch für das erste Los „GaLaBau“ drei Baumaschinen und ein Elektrofahrzeug liefern.

Den Kramer 5055e hatten die Ausbilder Thoralf Seck und Anton Rasche schon auf Messen gesehen und waren von ihm überzeugt. Er ist der erste allradgelenkte, vollelektrisch betriebene Radlader von Kramer. Mit dem emissionsfreien Elektroantrieb kann auch in Gebäuden und lärmsensiblen Bereichen gearbeitet werden. Der Radlader wird meist auf dem eigenen Gelände eingesetzt. Hier üben die Azubis das Be- und Entladen und den Umgang mit der Schaufel und Ladeeinrichtung. Da sich auf dem Gelände auch Schulungsräume befinden, ist der leise Radlader ein großer Vorteil. Zwischengeladen wird er praktischerweise in den Pausen. Ein Elektromotor ist für den Fahrantrieb verbaut, der zweite regelt die Arbeitshydraulik. Der 5055e bietet damit die gleiche Leistung wie sein dieselbetriebener Bruder. Er verfügt über einen Schaufelinhalt von 0,65 m3, eine maximale Kipplast von 2.500 kg und eine Stapelnutzlast von bis zu 1.750 kg. Die Allradlenkung ermöglicht ein hohes Maß an Wendigkeit, der ungeteilte Rahmen sorgt dabei für eine hohe Standsicherheit.

Der 10-Tonnen-Mobilbagger Wacker Neuson EW100 überzeugt durch hohe Leistung und geringen Verbrauch. Ausgestattet ist er mit einem 55 kW Perkins Turbodieselmotor. Er verfügt über Reißkräfte bis 47 kN und Losbrechkräfte bis 54 kN. Außerdem kann er bis zu 4.244 mm tief graben und bietet eine Ausschütthöhe zwischen 5.933 und 6.201 mm. Mithilfe des DMS-Sortiergreifers SG9050 werden nun ganz leicht 5 Meter lange Holzstämme auf dem Ausbildungsgelände bewegt. Außerdem wird der Bagger eingesetzt zum Auskoffern, Gräben ziehen und Transportieren von Bruchsteinen für Mauern. Mit den drei Lenkarten Vorderachse, Allrad und Hundegang ist er äußerst wendig und kann in jeder Baustellensituation optimal umgesetzt werden. Dank nur eines Fahrpedals ist der EW100 sehr bedienerfreundlich und mit bis zu 30 km/h auch sehr mobil – so kann er selbst zum nächsten Einsatzort gefahren werden.

Der Allrad-Dumper Wacker Neuson 2001 ist mit bis zu 2.000 kg Nutzlast ein echtes Spitzenmodell. Die hydraulische Drehkippmulde fasst gestrichen bis zu 930 l bzw. gehäuft bis zu 1.210 l. Der Steuerstand mit Überrollbügel, breitem Beinschutz und Außenspiegeln ist übersichtlich angeordnet für eine einfache Bedienung. Auf dem Gelände wird mit dem Dumper der Einsatz bei Laubtransporten, kleinen Auskofferungsbaustellen und Pflasterarbeiten geübt. Dank der TÜV-Straßenzulassung und einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 21 km/h kann er auch außerhalb des Geländes genutzt werden.

Zusätzlich zu diesen drei Baumaschinen wurde auch ein Nimos Elektrokleintransporter Mi-Nitrac 1.4E über uns gekauft. Dieser bietet eine Nutzlast von 1.200 bis 1.720 kg. Durch den Elektroantrieb ist er nahezu geräuschlos und damit bestens für den Einsatz auf dem Ausbildungsgelände geeignet. Mit der Frontkehrmaschine NBT120, dem Schneeräumschild RSM und dem Lehner Elektrostreuer Polaro 110 werden die Wege auf dem Gelände sauber und sicher gehalten.

Verkauft und übergeben wurden die Maschinen von unserem Außendienstmitarbeiter Jens Ritte (rechts). Die technische Einweisung führte unser Servicetechniker Markus Sandrock (2. v. r.) durch. Die Ausbilder Thoralf Seck (links) und Anton Rasche (2. v. l.) und ihre Auszubildenden freuen sich über die neuen Maschinen und die kommenden Übungsstunden.

Übergabe Dumper Wacker Neuson 2001, Mobilbagger Wacker Neuson EW100 und Radlader Kramer 5055e an Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Übergabe DMS-Sortiergreifer SG9050 an Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Nimos Elektrokleintransporter Mi-Nitrac 1.4E für das Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Radlader Kramer 5055e im Einsatz beim Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Mobilbagger Wacker Neuson EW100 mit DMS-Sortiergreifer SG9050 und Radlader Kramer 5055e im Einsatz beim Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Mobilbagger Wacker Neuson EW100 mit DMS-Sortiergreifer SG9050 im Einsatz beim Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Mobilbagger Wacker Neuson EW100 mit DMS-Sortiergreifer SG9050 im Einsatz beim Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Mobilbagger Wacker Neuson EW100 mit DMS-Sortiergreifer SG9050 im Einsatz beim Kolping-Berufsbildungswerk Brakel
Dumper Wacker Neuson 2001 im Einsatz beim Kolping-Berufsbildungswerk Brakel

21.01.2020 – Sennebogen 830 Mobil – BHS Metallrecycling, Walldorf

Hohe Reichweite und Traglast

BHS ist ein mittelständisches Recyclingunternehmen in Walldorf-Werra und beschäftigt 25 Mitarbeiter. Auf einer Lagerfläche von 25.000 m2, davon 8.000 m2 überdacht, werden hier Schrott und andere Abfälle gesammelt, sortiert, aufbereitet und transportiert.

Zur Erweiterung des Fuhrparks kaufte BHS bei uns im letzten Herbst eine Sennebogen Materialumschlagmaschine 830 Mobil. Diese ist ausgestattet mit einem kraftvollen 168 kW Dieselmotor der Abgasstufe 4 und einem besonders robusten Mobilunterwagen, inklusive 4-Punkt-Pratzenabstützung und Allradantrieb für verstärkte Zugkraft. Der gerade Kompaktausleger ist 9,8 Meter lang, der gebogene Greiferstiel misst 7,5 Meter. Dadurch ergibt sich eine Reichweite von 16,5 Metern, bei denen die Maschine bis zu 3,7 Tonnen tragen kann. Für diese hohe Traglast sorgen massive, endlagengedämpfte Hub- und Stielzylinder. Mit dem 5-armigen Mehrschalengreifer mit einem Greifervolumen von 600 Litern verteilt und entlädt der 830 Mobil Alt- und Neuschrott. Dank der hydraulisch um 2,7 Meter hochfahrbaren Maxcab-Kabine arbeitet der Fahrer auf einer Blickhöhe von rund 5,5 Metern komfortabel und sicher mit bester Sicht über seinen Arbeitsbereich.

Wir wünschen den Mitarbeitern von BHS Recycling viel Erfolg mit dem neuen Sennebogen 830 Mobil.

Übergabe Sennebogen Umschlagmaschine 830 Mobil an BHS Metallrecycling aus Walldorf
Übergabe Sennebogen Umschlagmaschine 830 Mobil an BHS Metallrecycling aus Walldorf
Übergabe Sennebogen Umschlagmaschine 830 Mobil an BHS Metallrecycling aus Walldorf

17.01.2020 – Woodcracker CL 190 – Land & Forst, Malsfeld

Sehr robust und im Einsatz „wunderbar“

Unser langjähriger Kunde Uwe Freitag aus Malsfeld-Elfershausen bietet mit seiner Firma „Land & Forst“ Dienstleistungen im Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie landschaftsgärtnerische Arbeiten an. Er erledigt Aufträge sowohl für Privatpersonen als auch für Städte, Gemeinden, Kommunen und für die Durchforstung.

Da müssen unter anderem 50 Meter lange Zäune freigeschnitten, Büsche gekürzt oder kleinere Bäume gefällt werden. Damit das in Zukunft schneller geht, hat Uwe Freitag bei uns eine hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 gekauft. Diese wird mithilfe der Adapterplatte Lehnhoff SW 03 an einen Bagger angebaut. Durch die einfache Montage des wendigen Schneidkopfes werden kleine Bäume und Sträucher mit Leichtigkeit maschinell geerntet. Der starke Greifer mit großer Öffnung (685 mm) schneidet 25 cm dickes Weichholz und 19 cm dickes Hartholz. Mit dem zusätzlichen Sammelgreifer kann im schwachen Holz schneller gearbeitet werden, größere Baumstämme werden damit sicher gehalten. Damit lassen sich Büsche einfacher und schneller zurückschneiden als mit der Kettensäge.

Natürlich braucht man für diese Einsätze auch einen Bagger in der entsprechenden Größe, um die Baumstämme zu halten und nicht umzukippen. Der bei uns gemietete Kettenbagger Wacker Neuson ET65 bringt dafür ein Betriebsgewicht von 6 bis 7 Tonnen mit. Sein niedriger Schwerpunkt sorgt zusätzlich für eine hohe Standsicherheit. Die kompakte Bauweise macht ihn besonders wendig und der Verstellausleger erhöht die Reichweite. So kommt man ganz einfach auch an schwer zugängliche Stellen und kann anschließend das Schnittgut sauber auf einem Haufen oder dem Lkw abladen.

Auf unserem Gelände testete Uwe Freitag den Woodcracker CL 190: „Die Robustheit hat mich schon auf der Messe überzeugt. Und im Einsatz ist es genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Wunderbar!“

Übergeben wurde der Woodcracker von unserem Außendienstmitarbeiter Frank Dörsing (links). Die technische Einweisung für Uwe Freitag (rechts) und seinen Mitarbeiter Christoph Ackermann (3. v. l.) führte unser Servicetechniker Andreas Hasenschar (2. v. l.) durch.

Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen
Übergabe hydraulische Baumschere Woodcracker CL 190 an Uwe Freitag Land & Forst aus Malsfeld-Elfershausen

Kontakt

Louis Scheuch GmbH
Kieler Str. 6 | 34134 Kassel
T 0561 8791-0
info@louis-scheuch.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag
von 07:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr

 

 

Kassel

Kieler Str. 6 | 34134 Kassel
T 0561 8791-0
info@louis-scheuch.de

 

Fulda

Donaustr. 17 | 36043 Fulda
T 0661 94154-0
F 0661 94154-29
fd@louis-scheuch.de

 

Nordhausen

Angespann 1 | 99734 Nordhausen
T 03631 602066
F 03631 602067
ndh@louis-scheuch.de

Produkte
Fragen Sie gern bei uns an
Zum Newsletter anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Einstellungen
  • Haftungsausschluss
  • AGB
  • Standorte
  • Downloads
  • Schulungen
DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

DatenschutzeinstellungenDatenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website, Impressum
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckCookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s).facebook.com
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate
Akzeptieren
Name
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung
Akzeptieren
Name
AnbieterOpenstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
ZweckWird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s).openstreetmap.org
Cookie Name_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterTwitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
ZweckWird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://twitter.com/privacy
Host(s).twimg.com, .twitter.com
Cookie Name__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie LaufzeitUnbegrenzt
Akzeptieren
Name
AnbieterVimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
ZweckWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/privacy
Host(s)player.vimeo.com
Cookie Namevuid
Cookie Laufzeit2 Jahre
Akzeptieren
Name
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Borlabs Cookiepowered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum